Wirtschaftsdelegation nach Kanada

Die IHKs in MV laden gemeinsam mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur Wirtschaftsdelegation ins kanadische Halifax (Nova Scotia) ein. Die Reise richtet sich besonders an Vertreter von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Branchen Meeresindustrien und Erneuerbare Energien.

Beziehungen zu Kanada ausbauen

Die Bedeutung des zweitgrößten Flächenstaats der Welt für die deutsche Außenwirtschaft ist vergleichsweise noch gering. In vielen Bereichen bietet sich jedoch deutliches Potenzial: So besteht bereits seit einiger Zeit eine starke Zusammenarbeit in der Unterwasserforschung, wodurch vor allem der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rostock auf die internationale Landkarte gerückt wurde und die hiesige maritime Industrie gestärkt wird. Darüber hinaus kann die 2021 geschlossene Energiepartnerschaft mit Kanada dazu beitragen, die bilateralen Beziehungen mit Kanada weiter auszubauen.
Vor diesem Hintergrund laden die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ein zur
Wirtschaftsdelegation des Landes Mecklenburg-Vorpommern
nach
Kanada/Nova Scotia/Halifax,  vom 10. bis 14. Juni 2023.
Die Reise wird anlässlich der H2O HOME TO OVERSEAS CONFERENCE – Kanadas wichtigster Messe für die Meerestechnologiebranche – vom 12. bis 14. Juni 2023 in Halifax durchgeführt.  

Nova Scotia als Zentrum für Meeresforschung

Die Atlantikprovinz Nova Scotia beheimatet ein starkes Cluster von Meeresindustrien und hat sich zu einem Exzellenzzentrum für Meeresforschung und Innovation entwickelt, welches einen bedeutenden Beitrag zu einer Reihe von globalen Wertschöpfungsketten im Zusammenhang mit dem Meeressektor, einschließlich der Bereiche Verteidigung, Energie, Fischerei- und Aquakulturtechnologie, Tourismus und Transport, leistet.
Darüber hinaus bietet die Region auch interessante Ansätze für Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien: Vor dem Hintergrund der geschlossenen deutsch-kanadischen Energiepartnerschaften und der gegenwärtigen Erarbeitung eines Aktionsplans für grünen Wasserstoff, will sich Nova Scotia zu einem international führenden Standort für Offshore-Windkraft und der Produktion von grünem Wasserstoff für den Inlands- und Exportmarkt positionieren.
Vertreter von Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus den o. g. Branchen aus MV sind daher herzlich eingeladen, an den gegenwärtigen Entwicklungen zu partizipieren.

Programm und Anmeldung

Das finale Programm (PDF-Datei · 61 KB) wird auf Grundlage der Rückmeldungen der Reiseteilnehmer und der sich ergebenden Branchenstruktur der Wirtschaftsdelegation organisiert. Wir bitten Sie daher ausdrücklich, uns Ihre gewünschten Programmvorschläge sowie Ansatzpunkte für Unterstützungsbedarfe mitzuteilen.
Die Delegationsreise wird im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern finanziell unterstützt. Flug- und Hotelkosten sowie eine Organisationspauschale von max. 500 EUR je Teilnehmer sind von den Unternehmen selbst zu tragen.
Flug- und Hotelkontingente werden durch das Reisebüro Grüße aus Atlantis bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen und allgemeine Informationen (PDF-Datei · 48 KB).
Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Interesse an dieser Wirtschaftsdelegationsreise wecken und Sie als Teilnehmer begrüßen können. Ihre Anmeldung (PDF-Datei · 148 KB) ist noch möglich.