Teilnahmebedingungen und allgemeine Informationen

Unternehmensreise nach Esbjerg/Dänemark vom 7. bis 9. Juli 2025

Federführend für die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern organisiert die Industrie- und Handelskammer zu Rostock, in Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV und dem Enterprise Europe Network, die inhaltliche Ausgestaltung des Wirtschaftsprogramms im Rahmen der Wirtschaftsdelegationsreise.

REISEDETAILS

Organisationspauschale:

Die Organisationspauschale von max. 400 EUR je Teilnehmenden umfasst u.a. die An- und Abreise mit einem Reisebus ab Rostock sowie die vor Ort-Transfers. Die Organisationspauschale wird den Teilnehmenden von der IHK zu Rostock in Rechnung gestellt.
Bei Stornierungen von Teilnehmenden nach dem 19. Juni 2025, wird die Organisationspauschale in voller Höhe berechnet.

Hotelkontingent:

Ein Hotelkontingent im Stay at Scandic Olympic | Hotel in Esbjerg steht befristet zur Verfügung und ist durch die Teilnehmenden selbstständig abzurufen und spätestens vor Ort zu bezahlen.
Im Nachgang zur Anmeldung wird den Teilnehmenden hierzu ein Buchungscode bereitgestellt.
Die Gesamtkosten für die zwei geplanten Übernachtungen belaufen sich auf 2.090,00 DKK (ca. 280,00 Euro) je Einzelzimmer mit Frühstück.

Teilnehmerkosten:

Die Teilnehmerkosten setzen sich nach gegenwärtigem Stand der Reiseplanung wie folgt zusammen:
Hotelkosten 280 EUR p.P. inkl. Frühstück (2 Nächte)
Organisationspauschale inkl. An- und Abreise 400 EUR p.P.
Gesamt: 680 EUR p.P.

Weitere Teilnahmebedingungen:

  1. Die Organisationspauschale wird den Teilnehmenden von der IHK zu Rostock in Rechnung gestellt. Es gilt die auf der Rechnung ausgewiesene Zahlungsfrist. Bezahlt der Teilnehmer die fällige Organisationspauschale bzw. die Reiseleistungen in der genannten Zahlungsfrist nicht oder nur teilweise, so kann die IHK zu Rostock die Teilnahme an der Wirtschaftsdelegationsreise verweigern.
  2. Die IHK zu Rostock behält sich vor, bei Nichterreichen einer Mindestanzahl von 10 Unternehmen die Wirtschaftsdelegationsreise nach vorheriger Abstimmung mit der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern abzusagen. In diesem Fall werden geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Aufwendungen, die der Reiseteilnehmer im Vertrauen auf die Durchführung der Wirtschaftsdelegationsreise gemacht hat, können nicht erstattet werden.
  3. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher behält sich die IHK zu Rostock nach vorheriger Abstimmung mit den IHKs zu Neubrandenburg bzw. zu Schwerin sowie der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern eine Auswahl vor, bei der vor allem die Branchenzugehörigkeit, begründetes Interesse, konkrete Anliegen sowie die rechtzeitig eingegangene Teilnahmemeldung berücksichtigt werden.
  4. Die IHK zu Rostock ist berechtigt, die Wirtschaftsdelegationsreise abzusagen, zu verschieben, zu verkürzen oder zu verlängern oder vorübergehend oder endgültig und in einzelnen Teilen oder insgesamt zu schließen, wenn Streik, Unruhen, Bürgerkrieg, Unglücksfälle, Katastrophen, politische Umstürze, Terroranschläge oder andere unvorhergesehene Ereignisse eine solche Maßnahme erfordern. Insoweit besteht kein Anspruch auf Erstattung von Ausfallkosten.
  5. Der Teilnehmer kann seine Teilnahme zurückziehen. Dies muss der IHK zu Rostock schriftlich mitgeteilt werden. Soweit bereits Kosten entstanden sind, die dem Teilnehmer zuzurechnen sind, sind diese vom Teilnehmer in der angefallenen Höhe zu tragen.
  6. Die IHK zu Rostock übernimmt für den Inhalt von Gesprächen, Abmachungen und Verabredungen zwischen den Teilnehmern der Wirtschaftsdelegationsreise keine Gewähr. Ein Erfolg von Geschäftsbeziehungen oder sonstigen Absprachen, die sich aus der Wirtschaftsdelegationsreise ergeben, kann nicht garantiert werden.
  7. Die IHK zu Rostock behält sich vor, Unternehmensdaten und/oder Unternehmensprofile für die Programmorganisation und Suche nach geeigneten Gesprächspartnern an Dritte weiterzugegeben.
Ansprechpartnerin:
Industrie- und Handelskammer zu Rostock
Geschäftsbereich Handel, Dienstleistungen, Tourismus, Außenwirtschaft, Europa
Frau Christina Heß
Tel.: 0381 338241, E-Mail: christina.hess@rostock.ihk.de