Sie befinden sich hier
Die Umstellung auf den Bezug von Strom aus Erneuerbaren Energien ist eine Möglichkeit, sich gegen steigende Strompreise abzusichern. Mit einem Leitfaden erhalten Unternehmen Unterstützung bei der nachhaltigen Strombeschaffung.
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle können stromkostenintensive Unternehmen einen Antrag auf Begrenzung der EEG-Umlage stellen.
Die Unternehmen haben ihre Einsparmöglichkeiten beim Gasverbrauch unter dem Druck der extrem hohen Preise weitgehend ausgeschöpft. Das verdeutlicht das diesjährige Energiewende-Barometer der IHK-Organisation.
2021 wurde für Verkehr und Wärme die CO2-Bepreisung eingeführt. Mit dem CO2-Preisrechner können Sie die Veränderung der Kosten für Ihr Unternehmen berechnen. Unser Merkblatt informiert über die Ausgestaltung.
Das Klimapaket des Bundes ist verabschiedet, die CO₂-Bepreisung wird sich in allen Wirtschaftszweigen auswirken. Anlass genug für Unternehmen, sich mit dem eigenen CO₂-Ausstoß zu befassen. Beim Einstieg helfen einige Tools.
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende möchte die Bundesregierung die Einführung von Smart Grid, Smart Meter und Smart Home Systemen in Deutschland vorantreiben.