„Besondere Herausforderung mit Bestnoten absolviert“   


IHK für Rheinhessen zeichnet die 132 Top-Azubis Rheinhessens aus
Sie haben es nicht nur geschafft, ihre Ausbildung in der Corona-Pandemie abzuschließen, sondern dabei sogar noch Bestnoten erzielt: Die IHK für Rheinhessen hat 132 Top-Azubis in ihren Berufen ausgezeichnet – sie gehören zu den Besten von insgesamt 3.305 Prüflingen in diesem Jahr. „Es ist eine einmalige Herausforderung, seine Ausbildung mitten in dieser Krise zu absolvieren – und Sie haben dabei sogar die Note ‚sehr gut‘ erreicht“, betonte IHK-Präsident Peter Hähner. Coronabedingt gratulierte die IHK via Videobotschaft, mit Urkunden und eigens gestalteten Glückwunschkarten per Post und einer Foto-Aktion auf ihren Social-Media-Kanälen. Das Glückwunschvideo des IHK-Präsidenten und die Namen aller Prüfungsbesten finden sich unter www.rheinhessen.ihk24.de/diebesten2021.
Mit einer Urkunde der Industrie- und Handelskammer wurden auch die 83 Betriebe ausgezeichnet, bei denen die Prüflinge ihre Ausbildung absolviert haben. „Zu jedem erfolgreichen Auszubildenden gehört auch ein engagierter Ausbildungsbetrieb“, stellte IHK-Präsident Hähner fest, und hob hervor, dass auch im zweiten Jahr der Corona-Krise die Quote der aufgelösten Ausbildungsverträge nahezu konstant geblieben sei. „Das zeigt uns, wie wichtig es den Betrieben ist, den eigenen Nachwuchs auch in Krisenzeiten auszubilden und zu halten – schließlich ist das der Weg, um Fachkräfte für die Zukunft zu sichern.“
Der IHK-Präsident dankte ebenso den Eltern, den Verantwortlichen in den Berufsschulen sowie den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, welche die Jugendlichen bis zur Prüfung begleitet hatten. Dass der Weg bis zum Abschluss nur gemeinsam gelingt, zeige sich besonders in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit, Homeoffice, geschlossenen Berufsschulen und digitalem Unterricht.
Hähner zeigte sich überzeugt: „Wer es in einer solchen Krisenzeit schafft, seinen Abschluss so hervorragend zu bestehen, der wird auch alle weiteren Herausforderungen meistern.“ Die Ausbildung sei eine starke Basis für die nächsten Schritte – „mit unserem Ausbildungssystem hier in Deutschland sind wir weltweit Vorbild, und Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es reichlich“.