„Pandemie darf Technik-Berufe nicht weiter ausbremsen“


IHK, ILW und 30 Betriebe laden zum 6. Tag der Technik Mainz am 19. und 20. November ein – Jugendliche für technische Berufe begeistern
Was hat Lego Mindstorms mit einem Industrieroboter gemeinsam? Was hat es mit Industrie 4.0 auf sich? Welche Kraft steckt in Luft? Das können Schülerinnen und Schüler beim 6. Tag der Technik am Freitag, 19. November, und am Samstag, 20. November, selbst ausprobieren. Gut 30 Unternehmen und Institutionen präsentieren im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung (ILW) Mainz technische Berufe zum Anfassen. Mit rund 40 unterschiedlichen Mitmachaktionen laden sie dazu ein, Hightech-Werkzeuge und Maschinen zu bedienen, Glasrohre mit der Flamme zu bearbeiten, einen Schlüsselanhänger zu fräsen oder einen Roboterarm zu programmieren. Unternehmensvertreter und Auszubildende aus ganz Rheinhessen beantworten Fragen rund um Technik-Berufe, vom Anlagenmechaniker bis zur Zerspanungsmechanikerin. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und das Programm finden sich unter www.tagdertechnik-rheinhessen.de
Der Aktionstag hat sich zu einer der führenden Veranstaltungen für die Ausbildung in den MINT-Berufen in Rheinhessen entwickelt, die Veranstalter von der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen und dem ILW erwarten gut 800 Jugendliche. Nachdem der Aktionstag im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen musste, haben die Veranstalter nun ein Hygienekonzept mit einem auf zwei Tage erweiterten Angebot und Mitmachaktionen in sechs unterteilten Zonen entwickelt. Die Unternehmen haben ein vielfältiges Programm entwickelt: Industrie 4.0, Löten und Schweißen, einen Roboter bauen, die Anfertigung elektronischer Baugruppen oder eines Mühle-Brettspiels, Versuche mit dem THW, oder die Bedienung von High-Tech-Maschinen gehören ebenso dazu wie eine 3D-Aktion inklusive der Fertigung mit einem 3D-Drucker. Welche technischen Berufe es im Bereich der Mobilität und in der Energieversorgung gibt, stellen die Unternehmen Mainzer Netze, Mainzer Mobilität und EWR Netze vor.
„Die Pandemie darf die MINT-Berufe nicht noch weiter ausbremsen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Günter Jertz. Schließlich verschärfe sich der Fachkräftemangel besonders in den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. „Diese Berufe leben davon, dass man sie ausprobieren kann – wenn wir Jugendliche dafür begeistern wollen, müssen wir ihnen die Chance dazu geben.“ Daher habe die Pandemie die Berufsorientierung in den technischen Berufen besonders getroffen – und damit sowohl Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung als auch Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften.  
Auch deshalb ist es ILW-Geschäftsführer Manuel von Vultejus wichtig, die Räume und Werkstätten des ILW für den Tag der Technik zu öffnen: „Als überbetrieblicher Bildungsdienstleister für technische Berufe wissen wir, wie schwer es für die Unternehmen ist, qualifizierte Fachkräfte im technischen Bereich zu finden – mit dem Tag der Technik unterstützen wir aktiv die erfolgreiche Nachwuchsgewinnung.“ 
6. Tag der Technik
Freitag, 19. November 2021, 8 bis 15 Uhr
Samstag, 20. November 2021, 9 bis 14 Uhr
Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW)
An der Brunnenstube 39, 55120 Mainz
Eintritt frei, Teilnahme nach Anmeldung möglich 
www.tagdertechnik-rheinhessen.de