Zeit für Neustarts und Netzwerke
Deine Stadt. Deine Chance – 6. Mainzer Gründungswoche vom 15. bis 21. November
Für das Gründungsnetzwerk rund um Mainz und alle Start-ups, jungen Unternehmen und Gründungsinteressierten ist es Mitte November endlich wieder so weit: Die Mainzer Gründungswoche geht bereits in ihre sechste Auflage. Vom 15. bis 21. November können sich Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründern und Profis der Branche vernetzen und mit frischen Infos und Impulsen versorgen. Von persönlichen Einblicken in Gründungsgeschichten über Workshops bis zu Info- und Matchingveranstaltungen: Insgesamt 29 Events haben die Veranstalter auf die Beine gestellt, die meisten davon sind online oder finden live vor Ort statt. Sie richten sich an Gründungsinteressierte, die in den Startlöchern stehen, ebenso wie an junge Unternehmen und auch an Seriengründerinnen und -gründer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung ist eine Anmeldung für jedes Event aus organisatorischen Gründen erforderlich.
In enger und langjähriger Zusammenarbeit wird die Woche von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz, der IHK für Rheinhessen und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus dem Mainzer Gründungsnetzwerk organisiert.
Jetzt ist Zeit zum Netzwerken
Eindrücke von der Kick-Off-Veranstaltung:
© IHK für Rheinhessen / Alexander Sell
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
© www.alexandersell.de
Den Auftakt zur Mainzer Gründungswoche liefert am Montagabend, 15. November ab 18 Uhr, die Kick-Off-Veranstaltung im The Pier auf der Großen Bleiche in Mainz. Der Abend startet mit einer von Nils Zeizinger moderierten Talkrunde mit Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB, dem Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen Günter Jertz und der Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz. Anschließend folgen spannende Einblicke und Erfahrungsberichte aus den Gründungsgeschichten lokaler Start-ups: Christian Wunsch, Geschäftsführer des Veranstaltungsortes und Coworking Spaces The Pier, erzählt von seiner Motivation zur Gründung. Benjamin Mandos, Gründer von GotBag und Social Entrepreneur, berichtet über seinen beeindruckenden Werdegang und Erfolg am Gründungsstandort Mainz. Bei Snacks, Getränken und guten Gesprächen kann der Abend ausklingen.
„Wer ein Unternehmen gründen oder übernehmen will, findet in Mainz eine gut vernetzte Szene. Wir freuen uns, als Förderbank in vielen Veranstaltungen der Gründungswoche über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zu informieren“, sagt Dr. Ulrich Link. „Mit unserem neuen Format und der breiten Mischung aus Präsenz- und Hybrid-Angeboten treffen wir genau den Nerv der Mainzer Gründungsszene”, findet Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer der IHK Rheinhessen. Zu den Veränderungen zählen ein neues Logo und die neue zentrale Webseite. Die Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz fasst die gemeinsame Initiative von Wirtschaftsförderung, ISB und IHK treffend zusammen: „Die Mainzer Gründungswoche ist ein etabliertes und hoch gefragtes Format in der Mainzer Gründerszene, das aus dem Mainzer Gründungsökosystem nicht mehr wegzudenken ist.“