„Sie alle sind leuchtende Sterne“

Initiative „Ausbildung bringt’s“ zeichnet herausragende Azubis aus – Michele Ingrosso von der SCHOTT AG ist „Azubi-Star 2021“
Sie engagieren sich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche, in der Alten- und Krankenpflege, im Verein, bei der Feuerwehr, sie bringen Spitzenleistungen beim Sport oder in der Musik, manchmal auch unter schwierigsten Bedingungen: Mit ihrem Einsatz haben es zwölf Auszubildende aus Rheinhessen ins Finale zum „Azubi-Star 2021“ geschafft. Damit zeichnet die Initiative „Ausbildung bringt‘s“ zum 16. Mal Auszubildende für herausragendes Engagement aus. Die meisten Publikumsstimmen erhielt Michele Ingrosso, angehender Elektroniker für Betriebstechnik – er ist „Azubi-Star 2021“.
„Ich denke nicht lange darüber nach, wie ich das alles schaffe“, sagte der 23-Jährige bei der feierlichen Preisverleihung in den Räumen der SCHOTT AG am Mittwoch, 14. September, „ich mache das einfach“. Neben Betrieb und Berufsschule setzt sich der gebürtige Italiener im Verein Foodsharing dafür ein, noch genießbare Lebensmittel nicht wegzuwerfen. Er geht regelmäßig zur Blutspende, spielt in einer Band, singt im evangelischen Kirchenchor in Nauheim und übernimmt Patenschaften für neue Auszubildende in seinem Unternehmen. Zudem ist er Teamsprecher der Elektroniker für Betriebstechnik in Mainz und Klassensprecher seiner Berufsschulklasse.
Das starke Engagement über die eigene Ausbildung hinaus zeichnet alle zwölf Finalisten aus: „Sie alle sind Stars, leuchtende Sterne unter den Azubis in der Region. Ich bin tief beeindruckt, wie Sie sich engagieren. Unsere Betriebe und unsere Gesellschaft – wir alle brauchen Persönlichkeiten wie Sie“, würdigte Dr. Heinz Kaiser, Vorstandsmitglied der SCHOTT AG und Schirmherr der Preisverleihung, die Finalisten. Alle hatten sich mit eigenen Videos vorgestellt und sich in einer offenen Publikumsabstimmung als „Azubi-Star“ beworben. Gut 3.050 Stimmen wurden insgesamt abgegeben.
Mit dem „Azubi-Star“ werden persönliche Initiative und Kreativität sowie nachhaltiges soziales Engagement rund um die Berufsausbildung anerkannt und gefördert. „Unsere Unternehmen benötigen gut ausgebildete Fachkräfte, die auch über den eigenen Tellerrand hinausschauen“, sagt Andreas Resch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen. „Das wollen wir würdigen. Zugleich zeigen wir, dass sich der Wert einer Ausbildung nicht nur in Zensuren und Vergütung messen lässt – sie ist auch unschätzbar wertvoll für unsere Gesellschaft.“
Initiator ist die Initiative „Ausbildung bringt’s“, ein Zusammenschluss der IHK für Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen, der Allgemeinen Zeitung und namhafter Ausbildungsbetriebe der Region. Sie zeichnen damit bereits zum 16. Mal vorbildliche Auszubildende aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk aus.
Weitere Informationen zu der Auszeichnung und die Videos aller Finalisten finden sich unter www.azubi-star.de.
Azubi-Star 2021: die zwölf Finalisten:
  • Maya Lea Berg, Industriekauffrau, Mainzer Netze GmbH
  • Michele Ingrosso, Elektroniker für Betriebstechnik, SCHOTT AG, Mainz
  • Vincent Kotzan, Schornsteinfeger, Gianfranco Campisano Mainz
  • Viktoria Kühl, Mechatronikerin, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG
  • Joshua Kuhn, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, J.N. Köbig GmbH, Mainz
  • Leo Valentino Riepert, Zimmerer, Zimmerei Schmitt, Nieder-Hilbersheim
  • Julian Scammell, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, ZDF
  • Milena Schwarz, Maßschneiderin, Eva Seitz Modedesign, Mainz
  • Maximilian Schlosser, Kaufmann für Büromanagement. Wohnbau Mainz GmbH
  • Lucian Schmitt, KFZ-Mechatroniker, Sinsig & Lang KG, Bingen
  • Markus Spettel, Koch, Hyatt Regency Mainz
  • Julia Wiedemann, Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen, TST GmbH, Worms
Die Initiative „Ausbildung bringt’s“
Die Initiative ist ein Zusammenschluss der IHK für Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen, der Allgemeinen Zeitung und namhafter Ausbildungsbetriebe der Region. Ziel ist es, die Attraktivität der dualen Berufsausbildung immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. Zu den Aktivitäten gehören unter anderem die jährliche Auslobung des Förderpreises „Azubi-Star“ oder Informationsveranstaltungen für Eltern über die Bandbreite der dualen Ausbildung. Mitglieder der Initiative sind: Agentur für Arbeit Mainz, Allgemeine Zeitung, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG, Chemische Fabrik Budenheim, Handwerkskammer Rheinhessen, IHK für Rheinhessen, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, Mercedes Benz Niederlassung Mainz, SCHOTT AG, Stadtwerke Mainz AG, Sparda-Bank Südwest eG und ZDF.