IHK: Jetzt noch freie Ausbildungsplätze sichern
Berufsinformationsmesse Rheinhessen startet im September mit digitaler Kontaktbörse und Webinarwoche für Jugendliche und Eltern
Wie geht es weiter nach der Schule? Zum Start des neuen Schuljahres gibt es noch immer gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. „Der Ausbildungsmarkt ist nach wie vor in Bewegung“, sagt Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen. Allein in der Lehrstellenbörse der IHK für Rheinhessen seien für dieses Jahr noch knapp 70 Stellen offen. Bewegung in den Ausbildungsmarkt bringt auch die Berufsinformationsmesse Rheinhessen: Die größte Berufswahl-Plattform der Region startet im September mit neuen digitalen Bausteinen als „BIM Rheinhessen 2021 online“. Die IHK für Rheinhessen lädt Jugendliche und ihre Eltern ein, sich über die Möglichkeiten einer Ausbildung und Berufe zu informieren, mit Unternehmen in Kontakt zu kommen – und noch Ausbildungsplätze für 2021 oder 2022 zu finden. Das kostenfreie Messepaket besteht aus der Webinarwoche Berufsorientierung und der digitalen Informations- und Kontaktbörse. Anmeldung unter: www.bim-rheinhessen.de.
„Finde deinen Traumberuf“ lautet das Motto der Webinarwoche Berufsorientierung von 6. bis 11. September. Im Zentrum des Formats stehen mehr als 40 kostenfreie Webinare zu Ausbildung, Berufsfeldern, Weiterbildungsmöglichkeiten und (dualen) Studiengängen. Zur Auswahl stehen außerdem Themen wie Bewerbungspraxis, Tipps zum Vorstellungsgespräch, aber auch das Thema Existenzgründung. Die Webinarwoche Berufsorientierung richtet sich an Schüler, die 2022 die allgemeinbildenden Schulen abschließen werden, und ebenso an deren Eltern. Sie können während der 30-minütigen Webinare Fragen an die Unternehmen stellen und sich direkt vernetzen.
Die Informations- und Kontaktbörse läuft über den kompletten September hinweg. Jugendliche finden hier mehr als 150 Angebote zu Ausbildung und Studium, und ebenso Beratungen, etwa zur Berufsorientierung, zu Bildungsfragen, zum Studienausstieg oder zum Thema Inklusion gelingt. Sie haben die Chance, Ausbildungsberufe kennen zu lernen, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, Videotermine oder Telefonate zu buchen – und noch 2021 oder 2022 eine Ausbildung zu beginnen. Auch wer einen Praktikumsplatz sucht, ist bei der Börse richtig. Ebenso können sich weiterhin Unternehmen registrieren, um freie Stellen zu besetzen und sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb ins Gespräch zu bringen, auch schon mit Blick auf den Ausbildungsstart 2022.
Während der Pandemie blieb die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse in Rheinhessen bislang stabil, berichtet IHK-Hauptgeschäftsführer Günter Jertz: Zu Beginn des Ausbildungsjahres am 1. August hatte die IHK für Rheinhessen 1.497 neue Ausbildungsverträge eingetragen, im Jahr davor waren es 1.648. „Auch aufgrund der Coronakrise verschiebt sich der Ausbildungsstart weiter in den Herbst“, stellt Jertz fest. „Es ist also noch nicht zu spät, einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr zu finden – und keinesfalls zu früh, sich schon einmal für 2022 umzuschauen. Wir kämpfen weiter um jeden Auszubildenden und jeden Ausbildungsplatz!“