IHK: Pilotprojekt zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen  


„UBAconnect“ verbindet Betriebe und Fachkräfte aus dem Ausland 
Was nicht passt, kann passend gemacht werden – bei Fachkräften läuft das meist über die richtige Qualifizierung: Dafür beteiligt sich die IHK für Rheinhessen an dem bundesweiten Pilotprojekt UBAconnect. Das neue Portal richtet sich speziell an Fachkräfte aus dem Ausland, die ihren Berufsabschluss in Deutschland vollständig anerkennen lassen möchten – und an Unternehmen, die bereit sind, ihnen dafür die nötige Qualifizierung zu bieten. „Die Idee dahinter: Wenn Betriebe die Fachkräfte bei der Anerkennung ihres Abschlusses unterstützen haben sie die Chance, sie passgenau zu qualifizieren und als neue Mitarbeiter zu gewinnen“, sagt Jan Reifenberger, Ausbildungsberater für Geflüchtete und Vielfalt bei der IHK für Rheinhessen. Betriebe können sich bei dem Portal ab sofort kostenfrei als Qualifizierungsunternehmen registrieren und Berufe angeben, für die sie Fachkräfte suchen. Die Anmeldung läuft unter: www.rheinhessen.ihk24.de/ubaconnect. Ansprechpartner bei der IHK für Rheinhessen ist Jan Reifenberger, Telefon 06131 262-1615, jan.reifenberger@rheinhessen.ihk24.de.
Mitmachen können Unternehmen, die Verstärkung suchen, und Fachkräfte aus dem Ausland, deren Berufsabschluss in Deutschland nicht vollständig anerkannt ist. „Meist liegt das daran, dass noch bestimmtes theoretisches Wissen oder berufspraktische Erfahrungen fehlen“, erläutert Reifenberger. Wenn sich beide Seiten gefunden haben, geht es zunächst um eine befristete Beschäftigung und eine so genannte Anpassungsqualifizierung, damit der Abschluss als gleichwertig anerkannt werden kann. „Unternehmen suchen manchmal monatelang nach den richtigen Fachkräften“, stellt Reifenberger fest, „diese Zeit könnten sie gut nutzen, um sie so zu qualifizieren, dass sie alle Voraussetzungen erfüllen.“ Dass der Abschluss als gleichwertig gilt, sei manchmal sogar eine Voraussetzung dafür, dass eine Fachkraft überhaupt erst nach Deutschland kommen oder dann zum Arbeiten auch hierbleiben darf.
UBAconnect steht für „Unternehmen Berufsanerkennung“: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt wurde vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks initiiert und ist nun in der Region gemeinsam mit der IHK für Rheinhessen und weiteren Kammern gestartet.