IHK: Zukunftsversprechen für den Standort
Jertz: Biontech-Campus verspricht Impulse für Wirtschaft und Forschung
Als „Zukunftsversprechen für den Standort Rheinhessen“ bezeichnet der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, Günter Jertz, die Geländezusage der Stadt Mainz für die Erweiterung des Biontech-Stammsitzes. Nicht nur könne das stark wachsende Unternehmen langfristig in der Stadt expandieren. Es werde auch kräftige Impulse für die Forschung an der Universitätsmedizin geben und lasse weitere Unternehmensgründungen in der Biotechnologie-Branche erwarten.
Aus Sicht des IHK-Hauptgeschäftsführers verspricht der entstehende Wissenschaftscampus nicht nur ein Innovationstreiber, sondern auch ein Arbeitsmarktmotor zu werden. Alleine am Stammsitz Mainz mit seinen 1.300 Beschäftigten sind aktuell 500 weitere Stellen für Fach- als auch Spitzenkräfte geplant. Schließlich meint Jertz: „Als Ausgründung aus der Mainzer Universität hat Biontech gezeigt, dass man Forschung in unternehmerischen Erfolg münzen kann. Wenn die neue Landesregierung nun Rheinland-Pfalz weltweit zum führenden Biotechnologie-Standort ausbauen will, muss neben der wissenschaftlichen unbedingt auch die wirtschaftliche Förderung im Zentrum der Überlegungen stehen.“ Ratsam wäre es aus Sicht des IHK-Hauptgeschäftsführers deshalb, neben dem Erweiterungsareal für Biontech auch Möglichkeiten zur Ansiedlung biotech-affiner Start-ups in Mainz zu schaffen.