Susanne Szczesny-Oßing folgt auf Peter Adrian
Sprecher-Wechsel in der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Koblenz/Trier/Mainz/Ludwigshafen, 1. April 2021.
Susanne Szczesny-Oßing, seit 2017 Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz, übernimmt die Funktion als Präsidenten-Sprecherin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Damit folgt die Unternehmerin auf Peter Adrian, Präsident der IHK Trier. Der 64-jährige Unternehmer aus Trier ist neuer DIHK-Präsident und steht somit an der Spitze der Dachorganisation von 79 IHKs, deren gesetzlicher Auftrag die Vertretung des wirtschaftlichen Gesamtinteresses von insgesamt mehr als drei Millionen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft ist.
Susanne Szczesny-Oßing, seit 2017 Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz, übernimmt die Funktion als Präsidenten-Sprecherin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Damit folgt die Unternehmerin auf Peter Adrian, Präsident der IHK Trier. Der 64-jährige Unternehmer aus Trier ist neuer DIHK-Präsident und steht somit an der Spitze der Dachorganisation von 79 IHKs, deren gesetzlicher Auftrag die Vertretung des wirtschaftlichen Gesamtinteresses von insgesamt mehr als drei Millionen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft ist.
© IHK Koblenz
Susanne Szczesny-Oßing ist Vorsitzende des Vorstands der EWM AG. Das Unternehmen mit Sitz in Mündersbach/Westerwald ist für Lichtbogen-Schweißtechnik Deutschlands größter Hersteller und international einer der wichtigsten Anbieter. Szczesny-Oßing greift zurück auf ein vielfältiges Netzwerk in Industrie und Wirtschaft. So ist sie Vertreterin der Wirtschaft im Rat der Technologie des Landes Rheinland-Pfalz und Präsidentin des Deutschen Verbandes für Schweiß- und Fügetechnik (DVS).
Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) - Koblenz, Pfalz, Rheinhessen und Trier - bilden auf Landesebene eine Arbeitsgemeinschaft (ohne Rechtsform), welche die Vertretung des Gesamtinteresses der rund 250.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen gegenüber der Bundes- und Landespolitik sowie gegenüber anderen Organisationen arbeitsteilig organisiert hat. Die IHK Saarland ist in diese Arbeitsgemeinschaft eingebunden.
Die Gesamtfederführung der IHK-Arbeitsgemeinschaft wechselt von IHK zu IHK und liegt derzeit bei der IHK Koblenz. Sie koordiniert die Gesamtinteressenvertretung, die Präsidenten- und Hauptgeschäftsführer-Konferenzen der Arbeitsgemeinschaft sowie die Vertretung der rheinland-pfälzischen IHKs im Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).