Mit Digiboost zu neuen Geschäftsprozessen
Kammern beraten zum neuen Landesförderprogramm Digitalisierung
Am 1. März startet in Rheinland-Pfalz ein neues Förderangebot für Digitalisierungsvorhaben, das kleine und mittlere Unternehmen bis 100 Mitarbeitern sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Unternehmen, welche die Förderung beantragen wollen, müssen zuvor verpflichtend an einem Webinar teilnehmen, das von rheinland-pfälzischen Kammern – auch von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) - kostenfrei angeboten wird.
Das Programm gewährt Betrieben, die Prozesse digitalisieren möchten und sich dafür neue Hard- oder Software anschaffen, einen Landes-Zuschuss bis zu 15.000 EUR. Initiiert wird der sogenannte Digiboost durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Damit sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt werden. Förderfähig sind Soft- und Hardware zur Digitalisierung von Produktion, Dienstleistungen, Vertriebskanälen und Geschäftsmodellen. So können beispielsweise der Aufbau professioneller Online-Shops, vollintegrierte Warenwirtschaftssysteme oder Infrastrukturen für mobiles Arbeiten bei Investitionskosten von mindestens 4.000 EUR mit Förderquoten von bis zu 75 Prozent - abhängig von der Mitarbeiterzahl - gefördert werden. Bewilligungsstelle ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
„Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern sind gemeinsam mit den Handwerkskammern und der Landwirtschaftskammer Partner in diesem Förderprogramm und beraten die Betriebe durch täglich angebotene Webinare zu Förderkriterien und Antragsverfahren. Die Kammern begleiten KMU seit längerem durch Informationsangebote wie den IHK hub auf dem Weg in die Digitalisierung. Das Förderprogramm Digiboost unterstreicht nun die Priorität des Digitalen Wandels und damit verbundene Investitionen für rheinland-pfälzische Betriebe“, sagt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.
Nach der Teilnahme an einem Webinar der Kammern kann der Antrag für Digiboost über das digitale Kundenportal bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gestellt werden. Betriebe mit bis zu neun Mitarbeitern werden zu 75 Prozent gefördert, Betriebe mit bis zu 30 Mitarbeitern zu 50 Prozent und bis zu 100 Mitarbeitern zu 25 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.
Alle Webinar-Termine, weitere Informationen zum Förderprogramm und Förderbeispiele finden Sie im Artikel “DigiBoost”.