Sicherheit vor der Abschlussprüfung geben
IHK und BBS bieten Kurse für Prüfungsanwärter in der Gastronomie
Durch die seit März 2020 verhängten Corona-Verordnungen ist bundesweit die Ausbildung in gastronomischen Unternehmen nur noch eingeschränkt möglich. Doch die Sommerprüfungen stehen an und die Auszubildenden brennen darauf, im Berufsleben durchzustarten. Damit sie sich den letzten Schliff geben können, starten die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen (IHK) und die Berufsbildende Schule I Mainz (BBS I) eine konzertierte Aktion: Erstmals in Rheinhessen können sich die Jugendlichen in eigens zusammengestellten Kursen intensiv auf die praktische Prüfung vorbereiten.
IHK-Hauptgeschäftsführer Günter Jertz verweist auf die schwierige Situation, in der sich Hotels, Restaurants und andere ausbildende Gastro-Betriebe befinden: „Seit nunmehr einem Jahr zwingen Lockdowns die Betriebe nicht nur zum Abbruch des Publikumsverkehrs, sondern auch zu Kurzarbeit oder zu Entlassungen. Somit fehlt den Auszubildenden eine betriebliche Routine, die kurz vor der Abschlussprüfung noch einmal nötige Sicherheit geben kann. Hier wollen wir von der IHK und der Berufsbildenden Schule sowohl den Prüflingen als auch den Ausbildungsbetrieben Unterstützung anbieten."
So ist es vor allem der praktische Teil der dualen Ausbildung, auf den der Schwerpunkt in den Kursen gelegt wird. Denn bei den IHK-Abschlussprüfungen müssen die Prüflinge ihre berufliche Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen, damit sie als vollwertige Fachkräfte in der Branche zum Einsatz kommen können. In Kooperation mit der Berufsbildenden Schule I Mainz und den zuständigen Prüfungsausschüssen wurden jetzt Kurse konzipiert für die vier Berufsfelder Koch/Köchin, Fachkraft im Gastgewerbe, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau. Sie werden wegen der besonderen Corona-Vorkehrungen mit einer geringen Kostenbeteiligung angeboten.
Die Kurse finden von 17. bis 26. März 2021 in der Berufsbildenden Schule 1 in Mainz statt. Für die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer sowie für die Teams von IHK und BBS I sind sie nach den Prüfungen im vorigen Jahr eine erneute Herausforderung unter Corona-Bedingungen. Im Sommer 2020 hatte die Einhaltung der Infektionsschutz-Maßnahmen zu einer Verdopplung, teilweise sogar Vervierfachung der Prüfungstage und somit auch der Prüfertage geführt. Für den IHK-Hauptgeschäftsführer ist der Aufwand jedoch gerechtfertigt: „Die Hoteliers und Gastronomen brauchen Fachkräfte, wenn der Geschäftsbetrieb wieder anläuft. Und die jungen Berufseinsteiger haben ein Recht auf gute Startchancen.“