Pressemitteilungen 2021

„Unternehmen in schweren Zeiten entlasten“
IHK-Beiträge sinken um 20 Prozent – Corona-Beratung weiter stark gefragt – Mehr als 6.000 Azubis und Weiterbildungsabsolventen geprüft

„Besondere Herausforderung mit Bestnoten absolviert“
IHK für Rheinhessen zeichnet die 132 Top-Azubis Rheinhessens aus

Hohe Kosten durch Ausfall der Salzbachtalbrücke
Ausfall der Salzbachtalbrücke verursacht Kosten von mindestens 350.000 Euro täglich

Dreifach Geimpfte von Testpflicht ausgenommen
IHKs begrüßen pragmatische Anpassung der Corona-Regeln

Verschärfte Corona-Regeln
Zu den Maßnahmen zählt u.a. die 2G-Regel im Einzelhandel oder die Einschränkung von Großveranstaltungen.

„Attraktive Arbeitgeber 2021“
Zwei Unternehmen aus Rheinhessen sind von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ausgezeichnet worden.

Digitale Wirtschaft braucht digitale Verwaltung
Die Corona-Krise hat die Defizite gezeigt: Digitale Verwaltungsleistungen sind Basis für das Funktionieren der Wirtschaft insgesamt.
81 Prozent für die Impfpflicht
Blitzumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs zu allgemeiner Corona-Impfpflicht

Zügige Regierungsbildung ist positives Zeichen
„Ampel“-Parteien stellen Koalitionsvertrag vor

„Die City muss sich neu erfinden“
IHK für Rheinhessen und Landeshauptstadt Mainz setzen Impulse für die Innenstadt – IHK-Innenstadtforum online am 30. November

Wirtschaft für verbindlichen Infektionsschutz
80 Prozent der Umfrageteilnehmer für die Einführung der 3G- Regel am Arbeitsplatz (Blitzumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs)
„Technische Berufe müssen im Fokus bleiben“
6. Tag der Technik aufgrund der Entwicklung der Pandemie abgesagt – IHK und ILW danken Ausstellern für Engagement für die Berufsorientierung

„Deine Chance: Ausbildung“ nutzen
IHK, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit laden Jugendliche und Eltern für 26. November ins „Lulu“ in Mainz ein

Spitzenleistung – Landesbeste geehrt
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat 67 Meister, Fachwirte sowie weitere Fortbildungsabsolventen mit dem Landesbestenpreis ausgezeichnet.
„Pandemie darf Technik-Berufe nicht weiter ausbremsen“
IHK, ILW und 30 Betriebe laden zum 6. Tag der Technik Mainz am 19. und 20. November ein – Jugendliche für technische Berufe begeistern

Zeit für Neustarts und Netzwerke
Deine Stadt. Deine Chance – 6. Mainzer Gründungswoche vom 15. bis 21. November – Bilder von der Eröffnung
Ehrung der Prüfungsbesten in Worms
IHK zeichnet in Worms 20 Azubis für Ihre hervorragenden Leistungen aus

„Jahrhundertchance für den Standort nutzen“
IHK-Präsident Peter Hähner zum Biotechnologie-Standort Mainz
Eine Woche im Zeichen von Existenzgründungen und Start-ups
Einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten boten rund 60 Wormser Unternehmen und Institutionen bei der Berufsinformationsmesse (BIM) am vergangenen Wochenende in der Sporthalle des BIZ Worms.
Weniger Bewerberinnen und Bewerber / mehr unbesetzte Ausbildungsstellen
Mainzer Arbeitsagentur, IHK und HWK ziehen Bilanz des abgelaufenen Berufsberatungsjahres
Initiative für Familienbetriebe im Gastgewerbe
„Working Family“ gewinnt Fachkräfte für Hotellerie und Gastronomie:
Im Gastgewerbe fehlt Personal, um die Gäste zu empfangen. Das Netzwerk „Working Family“ ist mit rund 25 Familienbetrieben aus Hotellerie und Gastronomie an den Start gegangen.
„Strahlkraft und hohe Verdienste um die Wirtschaft der gesamten Region weit über Mainz hinaus“
OB Ebling überreicht IHK-Ehrenpräsident Dr. Günster die Gutenberg-Statuette zur Würdigung seines Engagements für die Landeshauptstadt Mainz
Rohstoffpreise und Fachkräftemangel bremsen Konjunkturaufschwung
Die rheinland-pfälzische Wirtschaft erholt sich von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie: Der IHK-Konjunkturklimaindex springt um 11 Punkte auf nun 115 Punkte.
IHK: Wirtschaft spürt Aufwind
Konjunktur: Geschäftslage der rheinhessischen Unternehmen zieht an
IHK-Forum: Diskussion über Digitalisierung an den Berufsschulen
Mit dem IHK-Forum „Digitalisierung an den Berufsschulen“ haben die IHKs den Fokus auf den Stand der Digitalisierung in den Berufsschulen und der betrieblichen Ausbildung gelegt. Die letzten Monate haben gezeigt, dass sich das duale Ausbildungssystem mit den Lernorten Betrieb und Berufsschule noch besser aufstellen muss, um zeitgemäß ausgebildete Fachkräfte hervorzubringen.
IHK-Geschäftsführung stellt sich neu auf
Präsidium der IHK für Rheinhessen bestellt Lisa Haus zur neuen Geschäftsführerin – Aus- und Weiterbildung weiter stärken
Mit Internationals dem Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz begegnen
Welcome Center der IHKs in RLP: Umfrage zeigt Bedarf an ausländischen Mitarbeitern
Gold für „Anchorman der rheinhessischen Wirtschaft“
IHK-Verdienstmedaille für Dr. Engelbert J. Günster – Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt IHK-Ehrenpräsidenten
Unternehmen präsentieren Ausbildungsangebote bei der BIM Worms
Einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten boten rund 60 Wormser Unternehmen und Institutionen bei der Berufsinformationsmesse (BIM) am vergangenen Wochenende in der Sporthalle des BIZ Worms.
„Sie alle sind leuchtende Sterne“
Initiative „Ausbildung bringt’s“ zeichnet herausragende Azubis aus – Michele Ingrosso von der SCHOTT AG ist „Azubi-Star 2021“
Heimat shoppen setzt die Wormser Wirtschaft in Szene
Die Stärkung des regionalen Handels und der Gastronomie stehen im Mittelpunkt der Kampagne “Heimat shoppen“, welche die Industrie- und Handelskammern (IHK) seit Jahren deutschlandweit durchführen.
IHKs in Rheinland-Pfalz: Weichen für die Wirtschaft stellen
#GemeinsamFürRheinlandPfalz – IHK-Positionspapier zur Bundestagswahl 2021: Kernforderungen der vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz zur Bundestagswahl
Fachkräftekampagne im Gastgewerbe startet
Ziel des Netzwerks ist es, die Attraktivität von Berufen im Hotel- und Gastgewerbe zu steigern und die Betriebe bei der Mitarbeitergewinnung zu unterstützen. Dazu wird eine digitale Plattform geschaffen.
„Jugendliche brauchen mehr Wirtschaftswissen“
Berufsinformationsmesse Rheinhessen startet im September mit digitaler Kontaktbörse und Webinarwoche für Jugendliche und Eltern
IHK: Jetzt noch freie Ausbildungsplätze sichern
Berufsinformationsmesse Rheinhessen startet im September mit digitaler Kontaktbörse und Webinarwoche für Jugendliche und Eltern
Strandfeeling und Start-ups in der „Lulu“
Die Gründungsszene in Mainz lässt sich nicht von der Coronakrise ausbremsen – mehr als 100 Gäste beim Gründungsbeach in der Innenstadt.
IHK: Weiter um Azubis werben
Berufsinformationsmesse Rheinhessen – IHK ruft Unternehmen zur Teilnahme auf: Anmelden und Fachkräfte von morgen kennenlernen
Digitalisierungsschub für die Wirtschaft vorantreiben
IHKs starten digitales Service-Portal für Rheinland-Pfalz: 300 IHK-Angebote für Gründer, Unternehmen, Azubis und Fachkräfte auf einer Plattform
IHK-Initiative „Heimat shoppen“ mit Rekord-Beteiligung in Rheinland-Pfalz
In der besonders schwierigen Situation durch die Corona-Pandemie beteiligen sich 2021 landesweit so viele Städte und Gemeinden an der Kampagne „Heimat shoppen“ wie noch nie.
Ausbildungszahlen in Rheinland-Pfalz nahezu stabil
Pünktlich zum Ausbildungsstart am 1. August melden die vier Industrie- und Handelskammern 10.403 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Der Wert liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau.
Anlaufphase der betrieblichen Impfungen erfolgreich
Wirtschaft impft mit großem Engagement und Solidarität
„Brückenschlag der Wirtschaft“ für eine mobilere Region
Gemeinsame Resolution der Wirtschaftskammern der Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden
IHKs lehnen Installationspflicht im geplanten Solargesetz ab
Mehr Solarenergie durch Anreize und Bürokratieabbau
10. IHK-Exportforum – #GemeinsamWeltweit
Aufwind für die Außenwirtschaft – Neues Format vernetzt über 500 Teilnehmer weltweit
IHKs verabschieden Forderungen für die #ZukunftDerIndustrie in Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzischen IHKs haben ihre Leitlinie für die Industrie in Rheinland-Pfalz verabschiedet. Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Industriestandortes benötigt das produzierende Gewerbe schließlich die richtigen Rahmenbedingungen.
Versteckte Energie-Fresser aufgespürt
IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 99 Auszubildende zu Energie-Scouts weiter
Virtuelle Bausteine zur Gewinnung von Nachwuchsfachkräften
Berufsinformationsmesse Rheinhessen – Jetzt bei der „BIM Rheinhessen 2021 online“ anmelden
10. IHK-Exportforum am 30. Juni – #GemeinsamWeltweit
IHKs laden zur weltweiten Vernetzung ein – Neues Format weist Wege aus der Krise
Pilotprojekt zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen
„UBAconnect“ verbindet Betriebe und Fachkräfte aus dem Ausland
Jetzt noch Dates für den Ausbildungsplatz sichern
Digitales Azubi-Speed-Dating von 7. bis 11. Juni
Zukunftsversprechen für den Standort
Jertz: Biontech-Campus verspricht Impulse für Wirtschaft und Forschung
Chance für Kongressstandort nicht verspielen
Rheingoldhalle: Unternehmen brauchen Planungshorizont
Barrieren in Betrieben abbauen
Kammer und ZsL Mainz beraten Firmen zur Förderung von Inklusionsprojekten
IHK-Vollversammlung wählt Hähner zum Präsidenten
Neuer Amtsinhaber nennt Schwerpunkte – Günster wird Ehrenpräsident
„Notbremse“ belastet Betriebe unerwartet hoch
Hauptgeschäftsführer Jertz: Finanzieller und logistischer Aufwand
Das Beschleunigte Fachkräfteverfahren – was Unternehmen wissen müssen
Seit dem 2. März 2020 gilt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die Einreise von Fachkräften aus Drittstaaten ermöglicht. Mit dem Beschleunigten Fachkräfteverfahren sieht es wesentliche Verbesserungen für Arbeitgeber vor.
IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe
Die rheinland-pfälzischen IHKs unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch der Pandemie durch ein erweitertes Beratungs- und Serviceangebot sowie ergänzende kostenfreie Webinare. Bis heute haben an den rund 65 Onlineveranstaltungen bereits mehr als 5.000 Beschäftigte aus Gastgewerbe und Tourismus teilgenommen.
Rheinland-Pfälzische Unternehmen in die Impfkampagne einbinden
IHK-Initiative: Wirtschaft als dritte Säule beim Impfen
Susanne Szczesny-Oßing folgt auf Peter Adrian
Sprecher-Wechsel in der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests
Unter dem Motto #WirtschaftTestet hatten die IHKs und weitere Wirtschaftsverbände im Rahmen einer Selbstverpflichtung ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung durch eine vorübergehende substanzielle Ausweitung der Testung bekundet.
Wasserstoff - Chancen für die Logistikbranche
Jertz: Lockdown-Beschlüsse schaffen Unsicherheit in den Betrieben
Wirtschaft steht vor offenen Fragen
Jertz: Lockdown-Beschlüsse schaffen Unsicherheit in den Betrieben
Ausbildungsatlas: Neue Plattform online
Mit dem Ausbildungsatlas Ausbildungsbetriebe vor der Haustür finden
Corona-Kabinett am Freitag: IHKs legen konkreten Plan zur behutsamen Öffnung im Gastgewerbe vor
Die vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz fordern die rheinland-pfälzische Landesregierung auf, in ihrer Kabinettssitzung am Freitag die Öffnung von Hotellerie und Gastronomie zu beschließen.
IHKs fordern: Probleme erkennen, anpacken und lösen
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz - Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ist es dringendste Aufgabe der Landespolitik, weiterhin die Corona-Pandemie umfassend zu bekämpfen.
Gerade jetzt lokal einkaufen
Plakataktion für Einzelhandel – OB Ebling: Verantwortungsvoll handeln
IHK-Umfrage „Going International“
Die jährliche „Going International“-Umfrage von IHKs in Zusammenarbeit mit ihrer Dachorganisation, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeigt: Insbesondere Reiseeinschränkungen, Messeausfall und Brexit-Zollbürokratie hemmen das Auslandsgeschäft der rheinland-pfälzischen Unternehmen.
Mit Digiboost zu neuen Geschäftsprozessen
Kammern beraten zum neuen Landesförderprogramm Digitalisierung
Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird wieder steigen
Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Erste Abschlagszahlungen ab Mitte Februar
Antragstellung für Überbrückungshilfe III gestartet
Sicherheit vor der Abschlussprüfung geben
IHK und BBS bieten Kurse für Prüfungsanwärter in der Gastronomie
IHK fordert Zeichen an die Wirtschaft
Jertz: Öffnungsperspektive für 1.März – „Mertin-Mahnung zur rechten Zeit“
Corona-Krise legt Handlungsbedarf bei Digitalisierung und Breitbandanbindung offen
IHK-Standortumfrage Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2021
Günster: „Wertvolle Arbeiten für Unternehmen“
Preis der IHK für Rheinhessen 2020: Akademischer Nachwuchs und Leistungsträger der Weiterbildung in Mainz ausgezeichnet
IHKs fordern Verkehrswende mit Augenmaß
Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland Pfalz und im Saarland (IHKs) weisen mit ihrem heute veröffentlichten gemeinsamen Verkehrsleitbild einen Weg zu einer Infrastruktur, die den künftigen Anforderungen der Mobilität gerecht werden soll.
Rheinhessen
IHK: Firmen kommen unterschiedlich durch die Krise
Rheinhessische Konjunktur: Vom Lockdown direkt betroffene Branchen in bedrohlicher Lage - Industrie zieht wieder an – Investitionsneigung steigt
Gutes Signal für die Innenstadtentwicklung in Rheinland-Pfalz
IHKs begrüßen Beschluss des Landtags zur Änderung des LEAP-Gesetzes und empfehlen eine Anschub-Finanzierung für Pilotprojekte
IHKs starten mit landesweitem Tag der digitalen Berufsorientierung
Aktionsplan Ausbildungsmarketing in Zeiten von Corona
Nach dem Brexit: Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren
Um Fragen der Mitgliedsunternehmen zu klären, bieten die IHKs im Januar und Februar Webinare zu verschiedenen Themen rund um den Brexit an.
Novelle des Verpackungsgesetzes
Bürokratiemonster in der Tüte: Rheinland-pfälzische Wirtschaft gegen erweiterte Registrierungspflichten