Pressemitteilungen 2020
Mehr Chancen als Risiken durch digitale Transformation
2. IHK-Unternehmensbarometer zur Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
IHK: Auf Dreh an Steuerschraube verzichtet
Hauptgeschäftsführer Jertz: Mainzer Haushalt ist Signal an Unternehmen
Corona: Veranstalter vermissen Augenmaß
IHK-Branchenaustausch: Unternehmen leiden unter unberechenbarer Kommunikation und Finanzhilfen, die am Bedarf vorbeigehen
5. Mainzer Gründerwoche: besondere Zeiten für Gründer
Wilhelm Gerlach übergibt ehrenamtliche Beratung an Edgar Schneider - Jertz: Verlust von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und von Know-how
Nachfolge für IHK-Nachfolgelotsen geregelt
Wilhelm Gerlach übergibt ehrenamtliche Beratung an Edgar Schneider - Jertz: Verlust von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und von Know-how
Wirtschaft im mühsamen Aufstieg aus dem Corona-Tal
Die Stimmung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zieht zum Herbst 2020 wieder spürbar an, nachdem sie im Frühsommer 2020 durch die Corona-Krise deutlich eingebrochen ist. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs).
Rheinhessen
IHK: Konjunktur erholt sich, kränkelt aber noch
Herbstumfrage: Weitere Entwicklung der Pandemie ist größter Risikofaktor
IHKs: Unternehmen haben Chance auf Sanierung
Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht: Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) raten Unternehmerinnen und Unternehmern, sich über die Chancen eines Insolvenzverfahrens zu informieren.
Bahn-Neubaustrecke Rhein/Main - Rhein/Neckar: gemeinsame Forderungen der IHKs
IHKs in der Region fordern rasche Umsetzung der Planungen und ausreichend Lärmschutz
Mit zeitgemäßem Format für Ausbildung geworben
Großes Interesse an Webinarwoche – „Aufwind für digitalisiertes Recruiting“
„Pandemie überwinden und Rheinland-Pfalz auf den Wachstumspfad führen“
2. Corona-Positionspapier der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz liefert Denkanstöße
Finde online Deinen Traumberuf!
IHK, Handwerkskammern und Partnern bieten Berufsorientierung online eine Woche lang Information für Schüler und Eltern aus erster Hand
IHK zeichnet hervorragende Ausbildungsbetriebe aus
Rheinhessische Betriebe für besonderes Engagement geehrt
Ausbildungsoffensive „Walk and Talk‘‘ läuft an
Gemeinsam starten die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen und die Handwerkskammer Rheinhessen eine dreitägige Ausbildungsoffensive in Mainz und Worms.
„Falsches Signal an die Unternehmen“
Kammern sagen Jahresempfang der Wirtschaft 2021 ab
Ausbildungsprämie bietet Betrieben Sicherheit
Förderpaket kann KMU motivieren – Hohe Ausbildungsbereitschaft in Region
Export in Rheinland-Pfalz bricht um 25 Prozentpunkte ein
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Digitalisierung als Motor für Innovationen
IHK-Innovationsumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs
Dieselfahrverbot hätte Betriebe schwer belastet
Günter Jertz zu dem heute bekannt gewordenen Verzicht auf Einführung eines Dieselfahrverbots in Mainz
Rheinland-Pfalz
Stimmung in Rheinland-Pfalz hellt sich auf, Corona bleibt größter Risikofaktor
Die Coronakrise belastet die rheinland-pfälzische Wirtschaft weiterhin massiv. Zum Frühsommer 2021 verbessert sich zwar das Konjunkturklima branchenübergreifend, es bleibt jedoch weit von dem Vorkrisenniveau entfernt.
Corona schafft keinen Ausbildungsnotstand
Präsident ermutigt Schulabgänger – Prüfungen erfordern hohen Aufwand
Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen rheinhessische Wirtschaft mit voller Wucht
Konjunkturklima auf niedrigstem Wert seit Finanzkrise 2009
Jetzt ist (Urlaubs)Zeit für Rheinland-Pfalz!
Tourismuskampagne der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Digital Academy: IHK hub Rheinhessen startet Webinarreihe
Die IHK für Rheinhessen bietet über den Sommer im Zuge ihrer Digitalisierungsinitiative „IHK hub Rheinhessen" die neue, kostenfreie Webinarreihe „Digital Academy“ an.
IHK: Corona-Krise wirkt immer noch tief
Blitzumfrage: Rückgang bei Nachfrage und Umsatz, Betriebe halten Personal
Last Call: Erfolgreicher Ausbildungsstart trotz Corona
Online-Tool bringt Unternehmen und Bewerber zusammen - Neues kostenloses Angebot von IHKs in der Region
IHK: Gastronomie und Hotellerie schrittweise öffnen
Günster appelliert an Dreyer: „Grundstimmung wird zusehends verzweifelter“
IHKs fordern faire und einheitliche Lockerungen für Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz appellieren an die Landesregierung, sich für faire und einheitliche Lockerungen der wirtschaftlichen Beschränkungen einzusetzen – in dem Rahmen, den der Gesundheitsschutz zulässt.
Wirtschaft stufenweise wieder hochfahren
Jertz: Betriebsschließungen lockern, wo medizinisch vertretbar – Fünf mögliche Erstmaßnahmen für eine Exit-Strategie
Gemeinsamer Einsatz von Landesregierung und IHKn zum Erhalt der Wirtschaft
Rheinland-Pfalz wird sich nächste Woche bei den Gesprächen zwischen der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder für eine stufenweise Lockerung der Betriebsschließungen einsetzen.
Jertz: „Unternehmen setzen auf Hilfe der Politik“
IHK-Blitzumfrage: 87 Prozent der Firmen in Rheinhessen spüren Krise
Corona-Krise: IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni.
Corona-Krise: IHKs informieren über Hilfsprogramme
Sonder-Telefonservice für Unternehmen
IHK: Regionaler Handel verdient Solidarität
Hauptgeschäftsführer Jertz: „Unterstützen Sie Geschäfte in der Krise“
Coronavirus: IHK erweitert Informationsangebot
Digitale und telefonische Beratung - IHK-Gebäude in Mainz, Bingen und Worms setzen Besucherverkehr aus - Veranstaltungen bis 19. April abgesagt
Konjunkturumfrage der IHK Metropolregion Rhein-Neckar
Verhaltene Entwicklung in unsicheren Zeiten, wirtschaftliche Folgen des Coronavirus noch unklar
Versteckte Energiefresser aufgespürt
IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 110 Auszubildende zu Energie-Scouts weiter
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Information zur Pressekonferenz des Wirtschaftsministeriums und der IHKs Rheinland-Pfalz
IHK: Mehr Nachdruck auf Hallensanierung legen
Rheingoldhalle: Kammer-Spitze schlägt Bildung einer Task Force vor
Rheinland-Pfalz
Stimmung in Rheinland-Pfalz hellt sich auf, Corona bleibt größter Risikofaktor
Die Coronakrise belastet die rheinland-pfälzische Wirtschaft weiterhin massiv. Zum Frühsommer 2021 verbessert sich zwar das Konjunkturklima branchenübergreifend, es bleibt jedoch weit von dem Vorkrisenniveau entfernt.
Brücken-Befragung zeigt Bedeutung einer guten Infrastruktur
Stichprobe der Wirtschaftskammern Wiesbaden und Rheinhessen: Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke trifft 90 Prozent der Betriebe im Umkreis
Für Unternehmen bleiben Fragen offen
Dieselfahrverbot: Betriebe brauchen Auskunft zu Ausnahmegenehmigungen
Binnenmarkt hält Geschäfte am Laufen
Konjunktur in Rheinhessen erholt sich leicht – Erwartungen bleiben verhalten
Günster: Klimaschutz erfordert intensiven Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
Vor dem Hintergrund der anstehenden Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke betonen die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern Wiesbaden und Rheinhessen die dringende Notwendigkeit des Baus von weiteren Rheinbrücken.
Kammern für neue Brücken über den Rhein
Vor dem Hintergrund der anstehenden Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke betonen die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern Wiesbaden und Rheinhessen die dringende Notwendigkeit des Baus von weiteren Rheinbrücken.