IHK-Fachkräftemonitor 2035 Baden-Württemberg

Der IHK-Fach- und Arbeitskräftemonitor zeigt zukünftige Entwicklungen am Arbeitsmarkt detailliert nach Branchen, Berufen und IHK-Regionen. Er beantwortet Fragen zur wirtschaftlichen Entwicklung ohne Arbeitsmarkthemmnisse, zu möglichen Wertschöpfungsverlusten und zu Fachkräfteengpässen.
Die Projektionen basieren auf dem gesamtwirtschaftlichen Modell der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS mbH), welches auch im Rahmen des QuBe-Projektes eingesetzt wird. Dort fließen u. a. Daten der Bundesagentur für Arbeit, der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und des Mikrozensus ein. Für die hier dargestellten Projektionen fließt zudem die IHK-Konjunkturumfrage in die Modellierung ein.
Es gibt zwei Betrachtungsweisen: Die Basisprojektion zeigt die wirtschaftliche Entwicklung unter aktuellen Gegebenheiten und absehbaren Veränderungsprozessen. Diese wird einer Entwicklung ohne Engpass, also ohne Hemmnisse am Arbeitsmarkt (Fachkräftemangel) gegenübergestellt. Der Vergleich dieser Projektionen erfolgt nach Branchen, Berufen, Anforderungsniveaus und Geschlecht. Zudem werden Wertschöpfungsverluste nach Branchen ermittelt.
Informieren Sie sich jetzt im "IHK Fachkräftemonitor 2035"