Flächennutzungen im IHK-Bezirk Rhein-Neckar

Die Verfügbarkeit von Flächen ist ein entscheidender Standortfaktor für die Zukunftsfähigkeit der Rhein-Neckar-Region. Für Unternehmen ist vor allem der Bedarf an gewerblich nutzbaren Flächen von strategischer Bedeutung.
Die IHK Rhein-Neckar hat aktuelle Daten zur Flächennutzung (PDF-Datei · 986 KB) in der Region veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, wie sich die Nutzung seit 2016 verändert hat und bietet einen Überblick über bestehende Strukturen.
Die Verfügbarkeit von Flächen ist ein zentraler Standortfaktor für die Zukunft der Rhein-Neckar-Region. Besonders gewerblich nutzbare Flächen sind für Unternehmen strategisch wichtig – sei es für Neuansiedlungen, Erweiterungen oder zur Anpassung an Marktveränderungen. Eine vorausschauende Flächenpolitik ist daher unerlässlich.
Die Veröffentlichung liefert Informationen zum IHK-Bezirk Rhein-Neckar insgesamt, Steckbriefe zu den vier Stadt- und Landkreisen sowie deren Mittel- und Unterzentren. Eine tabellarische Gesamtübersicht zeigt außerdem die aktuelle Flächennutzung in allen 83 Städten und Gemeinden des IHK-Bezirks Rhein-Neckar.

Zentrale Ergebnisse zur Flächennutzung in der Region sind:

  • Industrie- und Gewerbeflächen haben einen Anteil von 2,8 Prozent an der Gesamtfläche des IHK-Bezirks Rhein-Neckar. Insgesamt erstrecken sich Industrie- und Gewerbeflächen auf 6.938 von 244.130 Hektar.
  • Im IHK-Bezirk Rhein-Neckar haben Industrie- und Gewerbeflächen im Zeitraum von 2016 bis 2023 um 3,9 Prozent zugenommen. Das entspricht 0,1 Prozentpunkten.
  • Regional gibt es deutliche Unterschiede bei der Flächennutzung. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass der IHK-Bezirk Rhein-Neckar sowohl dem Verdichtungsraum der Metropolregion Rhein-Neckar als auch dem ländlichen Raum zuzuordnen ist.