Betriebliches Mobilitätsmanagement

Sie wollen Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen? Dann ist das betriebliche Mobilitätsmanagement genau richtig um Ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern, die Mitarbeitergesundheit zu erhöhen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.

Was ist das?

Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist ein strategischer Ansatz für Unternehmen eine effiziente, attraktive, umwelt- und sozialverträgliche Personenmobilität zu fördern und aktiv zu gestalten. Verbesserungen werden dabei zum Beispiel in den Themenbereichen Mitarbeitermobilität, Dienstreisen, Fuhrpark, Mobilitätskosten und Infrastruktur gesucht und umgesetzt.

Welche Maßnahmen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die für Ihr Unternehmen passend sein können, zum Beispiel:
  • Job-Ticket 
  • schadstoffarme Unternehmensfahrzeuge
  • Plattformen für Fahrgemeinschaften
  • Car-Sharing-Angebote
  • Mitarbeiter-Aktionstage
  • Mobilitätsbudget
  • Elektroladesäulen
  • Leihfahrräder, Leih-Tretroller, E-Bikes oder E-Scooter
  • Fahrradabstellplätze und Duschmöglichkeiten
  • Fahrrad- und Fußwege auf dem Betriebsgelände
  • Mitarbeiter-Bonussysteme
  • Betriebliche Mobilitätsberatung
  • Weiterbildung Betrieblicher Mobilitätsberater/-in

Welche Vorteile habe ich?

  • Sie senken Kosten (z. B. Reduzierung von teurem Parkraum; Optimierung von Verkehrsabläufen)
  • Sie entlasten die Umwelt (CO2, NOx, Feinstaub, Lärm)
  • Sie fördern die Motivation und Gesundheit Ihrer Beschäftigten
  • Sie steigern die Attraktivität Ihres Unternehmens für vorhandene und potentielle Fachkräfte
  • Sie stärken das Unternehmensimage

Welche Schritte kann ich nun tun?

Arbeitskreis Pendlerverkehr – Mobilitätspakt Rhein-Neckar

Aufgrund der Hochstraßensituation in Ludwigshafen und den verkehrlichen Auswirkungen auf die gesamte Metropolregion haben IHK Rhein-Neckar und IHK Pfalz einen Arbeitskreis zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement gegründet. Im Rahmen des Mobilitätspakts Rhein-Neckar sollen die künftigen Herausforderungen durch Hochstraßenabriss und Rheinbrückensanierung auch von Seiten der Wirtschaft aus gelöst werden. Einzelne Maßnahmen des Mobilitätsmanagements bringen nicht nur Vorteile für die Unternehmen, sie entlasten auch Straßen – für diejenigen, die auf auf den Pkw oder Lkw dringend angewiesen sind. Wie Maßnahmen ergriffen werden können, z. B. Mitarbeiter z. B. zum Umstieg auf’s Rad bewegt oder attraktive Angebote für den ÖPNV genutzt werden können, erarbeiten wir im Arbeitskreis gemeinsam mit Experten. Auch Liefer- und Güterverkehrsthemen sollen künftig in einem weiteren Arbeitskreis bearbeitet werden. Zu folgenden Themen haben bereits Sitzungen stattgefunden:
  • Flexibles Arbeiten (Thomas Kästner | BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe)
  • 1000 Satellites und Ergebnisse Umfrage “Mobiles Arbeiten” bei der BASF SE (Gregory von Abend-roth | 1000 Satellites und Lena Becker | BASF SE)  
  • Lösungen für Pendler am Beispiel von “Maastricht Bereikbaar” (Rob Schaap | Moovis)
  • Stand der Bauprojekte Hochstraßen in Ludwigshafen (Björn Berlenbach | Stadtverwaltung Ludwigshafen)
  • Radwegeausbau in Ludwigshafen (Alexander Thewalt | Stadt Ludwigshafen)
  • Masterplan Mobilität und Fahrradverkehr in Mannheim (Ralf Eisenhauer | Stadt Mannheim)
  • Umsetzung des Mobilitäts-Managements aus der Praxis. (Jochen Kühn | Klinikum Ludwigsburg)
  • “Mobilitätsbudget” Flexible Mobilität als Alternative zum klassischen Firmenwagen (Alexander Eckhardt | SAP)
  • Betriebliches Mobilitätsmanagement: Das Job-Ticket als Basis nachhaltiger Mitarbeitermobilität (Jan Hinz | rnv)
  • Vorstellung und Erfahrungen aus dem Projekt Umweltsensitives Verkehrsmanagement (UVM) der Stadt Ludwigshafen (Lynn Ermtraud | Stadt Ludwigshafen)
  • Der neue VRN Tarif (Thomas Schweizer | Abteilungsleiter Marketing und Tarif | VRN)
  • Integration von Mobilitätsdienstleistungen in einen Verkehrsverbund (Frieder Zappe | VRN)
  • fips – das On-Demand Angebot der rnv (Julian Schrögel | Referatsleiter Neue Geschäftsfelder | rnv)
Wenn Sie Interesse am Arbeitskreis, an künftigen Veranstaltungen oder Fragen haben, melden Sie sich gern bei Daniel Hartig.

Initiative “Sicherer Arbeitsweg”

Engagieren Sie sich gemeinsam mit vielen weiteren Unternehmen der Metropolregion und mit der IHK Rhein-Neckar in der Initiative “Sicherer Arbeitsweg”.

Veranstaltungen

Die IHK Rhein-Neckar bietet wiederkehrend Informationsveranstaltungen, Workshops und Best-Practice-Vorträge zum betrieblichen Mobilitätsmanagement an. Vergangene Veranstaltungen sind:

Weiterbildung

Die DIHK hat in Zusammenarbeit mit den IHKs einen bundesweit einheitlichen Zertifikatslehrgang zum/zur „Betrieblichen Mobilitätsmanager(in)” entwickelt. Die Weiterbildungsmaßnahme ist konzipiert für Mitarbeiter aus Unternehmen, beispielsweise aus den Bereichen Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie oder Facility Management. Der Lehrgang umfasst fünf Module, in welchen die Teilnehmer praxisorientierte Kenntnisse und Kompetenzen erwerben, um für ihre Unternehmen Mobilitätskonzepte zu entwickeln, umzusetzen und nachhaltig zu verankern. Der Lehrgang wird bundesweit von unterschiedlichen IHKs angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Weiterbildungsportal der IHK-Organisation.

Leitfaden

Im IHK-Praxisleitfaden (PDF) finden Sie hilfreiche Informationen zur allgemeinen Vorgehensweise beim betrieblichen Mobilitätsmanagement – von der Bestandaufnahme bis zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen.

Förderprogramme

Bund: Nutzen Sie Förderungen und Informationsangebote des Bundes.
Land: Das Land Baden-Württemberg fördert mit dem Programm “B²MM” Projektkosten des Mobilitätsmanagements von Unternehmen. Lesen Sie auch weiterführende Informationen des Landes zum BMM.
Stadt Heidelberg: Heidelberger Unternehmen profitieren von Förderzuschüssen der Stadt zu folgenden Mobilitätsmaßnahmen:
  • Rhein-Neckar-Ticket nach Abmeldung eines Personenkraftwagens
  • Erstmalige Einführung des Job-Tickets
  • Anschaffung von Firmenrädern und/oder Firmenpedelecs
  • Anschaffung eines Lastenrades oder -anhängers sowie Prämie für Außerbetriebsetzung eines Personenkraftwagens
  • Anschaffung eines Fahrzeugs mit alternativem Antrieb (Elektrofahrzeug, Brennstoffzellenfahrzeug, Hybridfahrzeug)
  • Errichtung einer privaten Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Lesen Sie mehr über Förderprogramme für alternative Antriebe und Elektromobilität.

BMM Heidelberg

Die Stadt Heidelberg fördert Unternehmen zur Etablierung von betrieblichen Mobilitätsmaßnahmen. Der Startschuss des Förderprogramms BMM Heidelberg, das die IHK Rhein-Neckar unterstützt, fiel für Unternehmen im Neuenheimer Feld. Die Arbeitgeber erhalten im Laufe eines Jahres Beratung und Workshops sowie erarbeiten ein Konzept zum Mobilitätsmanagement. Begleitet wird das Programm von Informationsveranstaltungen zu diversen Themen rund um die betriebliche Mobilität. Zu diesen sind alle Unternehmen herzlich eingeladen.