Erfolgsfaktor Kreativität – weiterhin am Markt erfolgreich sein!

Am 17. September 2020 hatten wir gemeinsam mit der IHK Pfalz und der Kreativregion e. V. zur Veranstaltung nach Schwetzingen eingeladen. Die Südsee oder Karibik konnten wir Ihnen zwar nicht bieten, aber an unseren Themeninseln erwartete die Teilnehmer eine spannende Reise in die Welt des (Online-) Marketings und Vertriebs.
Vor allem in Krisenzeiten sind kreative Konzepte und Problemlösungen gefragt, um weiterhin erfolgreich am Markt bestehen zu können. Experten aus der Region zeigten auf, wie Sie als Unternehmen sichtbar bleiben, digitale Angebote für Ihre Zielgruppe schaffen oder einen Online-Shop aufbauen können. Zudem beschäftigten wir uns mit der Frage, wie Corona den Arbeitsalltag in Vertrieb und Führung verändert und welche Rolle der “Faktor Mensch” zukünftig im Unternehmen spielt.
Nach einer kurzen Einführung in die Themen gab es an den Themeninseln einen intensiven Austausch mit den Experten und anderen Teilnehmern. Die Themeninseln wurden von regional ansässigen Agenturen betreut. Die Veranstaltung wurde als sogenanntes hybrides Format geplant. Das bedeutet, dass sie parallel online übertragen wurde, so dass auch virtuelle Teilnehmer aktiv teilnehmen konnten, und Gelegenheit hatten, und sich mit den Experten auszutauschen. Vielleicht haben Sie bereits über die Digitalisierung eigener Veranstaltungen nachgedacht? Die Teilnehmer vor Ort hatten die Möglichkeit, uns vor Ort beim Streamen der Veranstaltung über die Schulter zu schauen. 
Sie konnten nicht live dabei sein? Dann schauen Sie  sich die Aufzeichnung der Veranstaltung “Weiterhin am Markt erfolgreich sein” online an. 

Programm

Was Unternehmen von der schwäbischen Hausfrau (oder dem Hausmann) lernen können
Thomas Stark, ultrabold Kommunikationsdesign GmbH

Themeninseln

  • Wie Sie mit Ihrem Unternehmen sichtbar werden und bleiben
    Punkten Sie bei Ihren Zielgruppen mit für sie relevanten Produkt- und Unternehmensinformationen. Bleiben Sie trotz Kostensensibilität kommunikativ am Ball!
    Beate Jahoda, brandworkers GmbH
  • Die Zukunft des E-Commerce
    Gibt es Produkte oder Dienstleistungen, die man nicht im Internet verkaufen kann? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um erfolgreich in den Onlinehandel einzusteigen? Und wie kann Ihr Unternehmen davon profitieren?
    Daniel Jost, imc marketing & consult gmbh
  • Architektur?!… wie soll mich das auf Morgen vorbereiten?
    Es gibt viele Stellschrauben in einem Unternehmen, um sich fit zu machen für die Zukunft. Architektur würden die meisten nicht dazu zählen. Dabei bietet ein Gebäude bezüglich Erscheinung in der Öffentlichkeit, Arbeitsplatzqualität und Flexibilität - um auf Veränderungen und Krisen zu reagieren - großes, meist ungenutztes Potential. Wie kann man dieses Potential erkennen und nutzen?
    Marcin Grala, Atelier of Architecture
  • Livestream- und Realtimeformate – Chancen und Möglichkeiten digitaler Kommunikationskanäle
    Patrick Ackermann, session pro GmbH

Diskussionsrunde

  • Der Faktor Mensch
    Digitalisierung, New Work, Diversity – Wie wandelt sich dadurch die Kultur im Unternehmen? Wie verändert Corona den Arbeitsalltag in Vertrieb und Führung? Wie gehen Führungskräfte mit dem Thema Homeoffice und Führen auf Distanz um - wie gelingt es, das Gleichgewicht aus Vertrauen und Kontrolle zu erreichen?

    Es diskutierten:
    Johanna Illgner, Plan W – Agentur für strategische Kommunikation
    Dieter Schnaubelt, Persönlichkeitswerkstatt
    Delia Schröder, Institut für Technologie und Arbeit

    Moderation:
    Frank Zumbruch, Kreativregion e. V.

Lernen Sie auch unser IHK-Netzwerk Kreativwirtschaft kennen und machen Sie mit.