Deutschlandweites Info-Portal "IHKtransparent"
Fast jeder hat die drei Buchstaben 'IHK' schon einmal gehört, Millionen Menschen haben eine Ausbildung mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen und viele kennen sicherlich auch das Gebäude der Industrie- und Handelskammer in ihrer Heimatstadt.
Was aber genau verbirgt sich hinter diesen drei Buchstaben? Wie ist eine IHK organisiert, wie setzt sie sich für die Belange der Wirtschaft ein, warum gibt es sie und was kostet das alles? Und welche Leistungen erbringt die IHK für Unternehmen, für Arbeitnehmer und für die Gesellschaft?
Mit dem Portal "IHKtransparent" geben die 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) Unternehmen, Politik und Öffentlichkeit einen umfassenden Einblick in ihre Struktur, Arbeit und Finanzen.
Zahl der Ausbildungsverträge und Existenzgründungsberatungen, Höhe von Einnahmen und Erträgen, Mitarbeiterzahlen oder auch Pensionsrückstellungen – viele relevante IHK-Daten wurden zusammengeführt, dokumentiert und jedem via Internet zugänglich gemacht. Durch die Zusammenschau setzt die IHK-Organisation den Weg der Transparenz fort, der mit der Veröffentlichung der Bilanzen seit 2005 begonnen wurde.
Bei “IHKtransparent” werden Zahlen auch für jede einzelne IHK im Detail abgebildet. Zudem wird erläutert, was hinter den Fakten steht und warum IHK nicht automatisch gleich IHK ist. Achim Dercks: "Hier spielen regionale Entwicklungen, unterschiedliche Größe, Aufgabenstellungen und Beschlüsse der jeweiligen Vollversammlungen eine große Rolle."
Das Portal sei als "work in progress" und als Teil der kontinuierlichen Weiterentwicklung der IHK-Organisation zu verstehen, erklärt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. "IHKtransparent" soll in den nächsten Jahren kontinuierlich fortgeführt, aktualisiert und ausgebaut werden.
Hier gelangen Sie zum Info-Portal IHKtransparent.