IHK-Netzwerk Assistenz

Das IHK-Netzwerk

Sie unterstützen die Geschäftsführung oder gar ein ganzes Team bei unterschiedlichsten Aufgaben. Zudem übernehmen Sie auch eigene Projekte. Ihr Wirkungsfeld als Assistentin oder Assistent wird immer umfangreicher, das Arbeitstempo nimmt zu und die Anforderungen steigen.
Hier setzt das IHK-Netzwerk Assistenz an! Es soll neue Ideen und Kontakte in einem kompakten und interaktiven Format vermitteln. Praxisnahe Vorträge durch professionelle Referenten – oder auch aus den eigenen Reihen – sichern Wissensvermittlung und Wissenstransfer.
Hier treffen Sie auf Personen, die wissen, von was Sie sprechen!

Mitglieder des IHK-Netzwerks

Alle Chef- und Teamassistenten unserer Region sind herzlich eingeladen, Teil des IHK-Netzwerks zu werden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie aus einem Groß- oder Kleinunternehmen kommen. Sie möchten Mitglied im IHK-Netzwerk Assistenz werden, dann melden Sie sich als IHK-Mitglied direkt kostenfrei an.

Stimmen aus dem Netzwerk

Warum lohnt es sich mitzumachen? 

“Die Anforderungen an die Assistenz sind sehr vielfältig und anspruchsvoll – oftmals auch verbunden mit Leitungsfunktionen. Mit dem Netzwerk Assistenz habe ich eine Plattform gefunden, wo ich mich mit Gleichgesinnten austauschen kann, was für mich persönlich und meine Arbeit sehr bereichernd ist!“ Désirée von der MOSCA GmbH
“Der Austausch mit Kolleginnen, die Möglichkeit zum Blick über den Tellerrand des eigenen Unternehmens sowie das Einholen von Input zu fachlichen Themen machen das "Netzwerken" spannend und bereichernd.“  Annette von der LAMTEC GmbH & Co.KG

Die nächsten Termine

Termin
Veranstaltungsort
Thema
Dienstag, 9. Mai 2023, ab 11:30 Uhr
virtuell
Lunchtalk “Offener Austausch”
Mittwoch, 20. September 2023, ab 17:00 Uhr
Haus der Berufsbildung in Neckarau
Agiles Arbeiten – Zeit- und Selbstmanagement in der Assistenz

Was bisher im IHK-Netzwerk geschah

Februar 2023

Die Anforderungen an die Arbeitswelt wachsen für die Unternehmen immer mehr. Ende Februar hat uns die MLP SE in ihre Räumlichkeiten in Wiesloch zum Thema ”Neue Arbeitswelten” eingeladen. Aus den eigenen Reihen wurde uns berichtet, wie das Unternehmen mit dem Thema umgeht und welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden.

November 2022

Unser letztes Treffen in diesem Jahr zum Thema  “Deeskalation – Umgang mit schwierigen Kunden und Tipps zur Eigensicherung” hat wieder in Präsenz stattgefunden. Ob im Privat- oder Berufsleben, immer wieder treffen wir auf Menschen, mit denen wir nicht einer Meinung sind. Wie wird der Konflikt geregelt? Wie gehen die Streitparteien miteinander um? Wie wichtig ist eine Deeskalation? Unser Referent hat uns einige hilfreiche Tipps mitgegeben. Die Körpersprache sowie ein sicheres Auftreten spielen immer eine große Rolle. Sicherheit ist ein Gefühl, die Angst darf keine überhandnehmen. 

September 2022

Da der virtuelle  “Lunch-Talk” zum offenen Austausch bei den Netzwerkmitgliedern sehr gut ankam, haben wir das Format wiederholt. Ein reger Austausch über diverse Themen wie Tipps für Mitarbeiterevents im Rhein-Neckar-Kreis und zur Handhabung sowie Möglichkeiten von Geschenken zu diversen Anlässen wurden untereinander ausgetauscht.

Mai 2022

Endlich war es soweit und wir konnten uns wieder persönlich Treffen. In unseren Positionen als Assistenz benötigen wir häufig “Nerven wie Drahtseile”! Von uns wird zu jeder Zeit erwartet, dass wir freundlich bleiben, immer den richtigen Ton treffen und in stressigen Situationen die Ruhe bewahren. Das ist nicht immer so einfach! Daher haben wir uns eine Referentin zum Thema “ Survival Guide für den Assistenzbereich – Psychisch gesund bleiben!” eingeladen und einen interessanten Impulsvortrag erhalten. 

Februar 2022

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns zu unserem ersten Treffen im Jahr 2022 wieder zu einem virtuellen “Lunch-Talk” zum offenen Austausch getroffen. Es fand ein reger Austausch über diverse Themen statt. Wir haben uns zu den verschiedensten Office Anwendungen, Kommunikationstools und über das Thema Zeitmanagement ausgetauscht und gegenseitig Tipps und Tricks für den Berufsalltag mitgegeben.

November 2021

Zum letzten virtuellen Treffen im Jahr 2021 hat sich das Netzwerk erstmalig zu einem “Lunch-Talk” zum offenen Austausch zusammengefunden. Viele Themen wie u. a. die verschiedenen Veranstaltungsformate in Zeiten der Corona-Pandemie sowie der Umgang mit der Pandemie in den Unternehmen wurden angesprochen.

Mai 2021

Bei unserem zweiten virtuellen Treffen wurde uns in einem Impulsvortrag das Thema “ Die Zukunft von Social Media – So profitieren Unternehmen” näher gebracht und damit verdeutlicht, dass soziale Medien zum unverzichtbaren Instrument geworden sind. Gerade in der jetzigen Zeit ist es sehr wichtig, dass sich Unternehmen über Social-Media-Kanäle präsentieren, da sich vieles auf die virtuelle Ebene verlagert hat.

Januar 2021

Bei unserem virtuellen Neujahrstreffen sich herausgestellt, dass das Thema “ Assistenz von Zuhause – TOP oder FLOP? Wie wir mit mobilem Arbeiten durch die Corona-Krise kommen!” großen Redebedarf ausgelöst hat. Nach zwei Vorträgen haben die Netzwerkmitglieder sich aktiv ausgetauscht und sich gegenseitig hilfreiche Tipps, z. B. zu verschiedenen Softwaren, gegeben.

Oktober 2020

Das wichtige Thema “ Work-Life-Balance” wurde uns in einem hybriden Treffen näher gebracht. Hier wurde über die Auslöser von Stress gesprochen und wie wir diesen u. a.  durch verschiedene Klopftechniken mindern können.

August 2020

Gerade auch bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen sind die Ansprüche und Erwartungen gestiegen: Es soll und muss etwas Besonderes und Außergewöhnliches sein. Wo fängt man bei der Suche an? Wo findet man neue Ideen?  Daher haben wir uns im Business Development Center des Technologieparks in Heidelberg intensiv mit dem Thema “ Veranstaltungsmanagement” befasst.

Mai 2020

Passend zum Thema “ Assistenz 4.0” hat das erste virtuelle Treffen stattgefunden. Es ist sehr wichtig, die jeweiligen Arbeitsweisen zu überdenken, zu optimieren und insbesondere digitaler zu gestalten, um mit der Zeit voran zu gehen!

November 2019

Gegen Ende des Jahres hat das IHK-Netzwerk Assistenz mit einer Kick-Off Veranstaltung gestartet, bei der sich alle Anwesenden untereinander kennenlernen konnten. Zudem wurden Themen und Wünsche für die Gestaltung der Netzwerktreffen gesammelt.

Das passiert im IHK-Netzwerk

Bei unserem IHK-Netzwerk haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Treffen mitzuwirken. Teilen Sie uns Ihre Themen- oder Referentenwünsche mit und wir übernehmen die Organisation. Gerne können Sie selbst aktiv werden und eine Herausforderung oder Lösung von Ihnen und Ihrem Unternehmen vorstellen.
Der Fokus liegt auf:
  • Austausch zu praxisnahen Themen
  • Neuen Impulsen für den Berufsalltag
  • Erfahrungsaustausch untereinander