IHK-Netzwerk Gesellschaftliche Verantwortung
Das IHK-Netzwerk
Ziel unseres Netzwerks ist es, gesellschaftliches Engagement von Unternehmen sichtbar zu machen sowie den Austausch zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung in der Rhein-Neckar-Region zu fördern. In unserem Netzwerk treffen wir uns mehrmals im Jahr zum Austausch. Wir beschäftigen uns vorrangig mit den Themenfeldern Arbeitswelt, Gesellschaft, Menschenrechte und Umwelt.
Mitglieder des IHK-Netzwerks
Zu unseren Mitgliedern zählen Unternehmensvertreter aus allen Branchen und von allen Positionen vom Geschäftsführer bis zum CSR-Beauftragten. Auch Vertreter aus Gesellschaft und Wissenschaft haben sich uns angeschlossen.
Melden Sie sich als IHK-Mitglied direkt kostenfrei an.
Die nächsten Termine
Termin
|
Ort
|
Thema/Unternehmen
|
---|---|---|
14. November 2023
|
BLG Kardesler Lebensmittelhandels GmbH, Mannheim
|
Das passiert im IHK-Netzwerk
Wir treffen uns drei- bis viermal im Jahr. Darüber hinaus erhalten Sie als Netzwerkmitglied via Newsletter regelmäßig relevante Informationen zum Themenblock Gesellschaftliche Verantwortung.
Rückblick Netzwerktreffen am 22. Mai 2023
“Eat, Pray. Love – wie leben (und essen) wir im Jahr 2030?”: Unter diesem Motto stand das Netzwerktreffen am 22. Mai 2023, das auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim stattfand. Die Referenten waren Prof. Dr. Jutta Maute (DHBW Heilbronn), Torsten von Borstel (United Against Waste e. V.) und Michael Watson (Bee Friendly UG). Zentrale Fragestellungen der von rund 55 Teilnehmern besuchten Veranstaltung: 1. Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger, aber auch ethischer leben, insbesondere in puncto Ernährung. Was ist aber mit denjenigen, die nicht die finanziellen Mittel dafür haben? 2. Rund ein Drittel der Lebensmittel verdirbt in Entwicklungsländern aufgrund unzureichender Lagerung, während in der westlichen Welt ein ähnlicher Anteil im Müll landet. Wie kann diese enorme Verschwendung vermieden werden? 3. Das weltweite Ökosystem wird mehr und mehr zerstört. Wie kriegen wir einen Wertewandel hin zu mehr Naturschutz, um diese Entwicklung aufzuhalten, und gleichzeitig unseren ökonomischen Wohlstand nicht zu gefährden? Abgerundet wurde das Treffen durch einen Rundgang über den auf der BUGA installierten Weltacker.