Jahresabschluss 2024

Erfahren Sie mehr zu unserem Jahresabschluss 2024.

Beiträge bleiben stabil niedrig

Die IHK hat für ihren Jahresabschluss 2024 den „uneingeschränkten Bestätigungsvermerk“ der Prüfer erhalten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Erfolgsrechnung.

Die Erträge sind 2024 zweistellig gewachsen. Der Zuwachs kam aus allen Ertragsarten. Woran liegt das?

Wichtigste Ertragsquelle sind die Mitgliedsbeiträge. Eine schwache Konjunktur wirkt sich auch auf deren Aufkommen aus. Das Plus im vergangenen Jahr resultiert aus abgerechneten Beiträgen der Vorjahre, die sich regelmäßig erst mit einem Zeitverzug auswirken.

Absolut den größten Zuwachs gab es bei den sonstigen betrieblichen Erträgen. Was verbirgt sich dahinter?

Wir modernisieren die Überbetriebliche Ausbildungswerkstätte Buchen (ÜAB). 70 Prozent der Baukosten tragen Bund und Land. Diese Gelder sind zu einem erheblichen Teil im Jahr 2024 geflossen.

Auch bei den Entgelten gab es ein deutliches Plus. Warum?

Vor allem unsere Angebote für KI-Weiterbildungen und Inhouse-Seminare waren stark nachgefragt.

Das Finanzergebnis hat sich vervierfacht. Das kann ja nicht allein der Zinseffekt sein?

Die Zinsentwicklung erklärt in der Tat nur den kleineren Teil. Bedeutsamer ist ein Sondereffekt: Wir haben bei der Vermögensverwaltung den Anbieter gewechselt und bei dieser Gelegenheit konnten wir stille Reserven realisieren.

Der Betriebsaufwand ist fast zweistellig gewachsen. Wofür wurde das Geld ausgegeben?

Die Sanierung der ÜAB schlägt hier zu Buche, vor allem aber haben wir Vorsorge betrieben. So haben wir Rückstellungen für konjunkturelle Einbrüche bei Beitragszahlern gebildet. Zudem haben wir in die Instandhaltung unserer Klima- und Heizungstechnik investiert.

Es fällt auf, dass der Personalaufwand nur um vergleichsweise geringe 1,5 Prozent gestiegen ist.

Die Gehälter haben wir moderat angehoben. Wichtiger ist, dass wir Stellen nur zeitversetzt nachbesetzt und keine Vertretungen, etwa bei längeren Krankheitsausfällen, eingestellt haben.

Wie bewertet die IHK das Ergebnis?

Wir sind kein Unternehmen und sollen grundsätzlich keine Gewinne erwirtschaften. Das Plus in diesem Jahr wird nun für das nächste Jahr vorgetragen. Diese positive Erfolgsrechnung trägt dazu bei, den Beitragssatz weiter auf einem sehr niedrigen Niveau stabil zu halten.

Erfolgsrechnung

Nr. Position 2024
Euro
2023
Euro
1. Erträge aus IHK-Beiträgen 18.173.198,30 17.089.025,51
2. Erträge aus Gebühren 4.994.417,88 4.635.562,82
3. Erträge aus Entgelten 2.762.680,75 2.004.689,57
4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 0,00 0,00
5. Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00
6. Sonstige betriebliche Erträge 2.375.181,95 1.255.520,85
- davon: Erträge aus Erstattungen 43.977,02 30.768,53
- davon: Erträge aus öffentlichen Zuwendungen 826.076,93 736.436,21
- davon: Erträge aus Abführung von gesonderten Wirtschaftsplänen 0,00 0,00
Betriebserträge 28.305.478,88 24.984.798,75
7. Materialaufwand 3.531.299,36 3.017.800,74
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 527.286,41 514.863,94
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 3.004.012,95 2.502.936,80
8. Personalaufwand 14.887.922,04 14.666.549,84
a) Gehälter 11.128.788,51 10.619.386,86
b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung 3.759.133,53 4.047.162,98
9. Abschreibungen 856.966,51 838.528,13
a) Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens uns Sachanlagen 856.966,51 838.528,13
b) Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der IHK üblichen Abschreibungen überschreiten 0,00 0,00
10. Sonstige betriebliche Aufwendungen 10.788.299,07 8.969.052,75
- davon: Aufwendungen aus Zuführung an gesonderte Wirtschaftspläne 0,00 0,00
Betriebsaufwand 30.064.486,98 27.491.931,46
Betriebsergebnis -1.759.008,10 -2.507.132,71
11. Erträge aus Beteiligungen 0,00 0,00
12. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 1.652.770,58 384.847,22
13. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 332.883,27 288.713,35
- davon: Erträge aus Abzinsung 0,00 0,00
14. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00
15. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 177.000,00 232.000,00
- davon: Aufwendungen auf Aufzinsung 177.000,00 232.000,00
Finanzergebnis 1.808.653,85 441.560,57
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 49.645,75 -2.065.572,14
16. Außerordentliche Erträge 0,00 0,00
17. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00
Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00
18. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0,00 0,00
19. Sonstige Steuern 36.387,99 36.437,99
20. Jahresergebnis 13.257,76 -2.102.010,13
21. Ergebnisvortrag 991.584,20 1.603.094,33
22. Zu-/Abnahme des Eigenkapitals 180.500,00 1.490.500,00
- Zu-/Abnahme des Sonstigen Eigenkapitals 180.500,00 1.490.500,00
23. Ergebnis 1.185.341,96 991.584,20

Bilanz

AKTIVA

Nr. Position 31.12.2024
Euro
31.12.2023
Euro
A Anlagevermögen 38.557.348,54 38.504.979,52
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 225,00 562,00
1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte, sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 225,00 562,00
2. Geleistete Anzahlungen 0,00 0,00
II. Sachanlagen 12.412.193,55 12.421.580,06
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich Bauten auf fremden Grundstücken 11.166.891,00 11.798.047,00
2. Technische Anlagen und Maschinen 0,00 0,00
3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.019.436,56 579.939,56
4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 225.865,99 43.593,50
III. Finanzanlagen 26.144.929,99 26.082.837,46
1. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00
2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00
3. Beteiligungen 138.455,70 76.365,70
4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00
5. Wertpapiere des Anlagevermögens 6.250.000,00 6.713.000,00
6. Sonstige Ausleihungen und Anlagen 3.297.474,29 1.950.471,76
7. Rückdeckungsansprüche 16.459.000,00 17.343.000,00
B Umlaufvermögen 11.545.068,04 11.281.959,24
I. Vorräte 8.368,99 8.502,68
1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 8.368,99 8.502,68
2. Unfertige Leistungen 0,00 0,00
3. Fertige Leistungen 0,00 0,00
4. Geleistete Anzahlungen 0,00 0,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 5.226.127,95 4.987.900,89
1. Forderungen aus Beiträgen, Gebühren, Entgelten und sonstigen Lieferungen und Leistungen 3.807.164,37 3.396.074,03
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00
3. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00
4. Sonstige Vermögensgegenstände 1.418.963,58 1.591.826,86
III. Wertpapiere 0,00 0,00
1. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00
2. Sonstige Wertpapiere 0,00 0,00
IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 6.310.571,10 6.285.555,67
C Rechnungsabgrenzungsposten 1.059.240,87 854.937,21
SUMME AKTIVA 51.161.657,45 50.641.875,97

PASSIVA

Nr. Position 31.12.2024
Euro
31.12.2023
Euro
A. Eigenkapital 23.344.566,85 23.331.309,09
I. Sonstiges Eigenkapital 22.159.224,89 22.339.274,89
II. Ergebnis 1.185.341,96 991.584,20
B. Sonderposten 726.913,54 28.989,68
Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen 726.913,54 28.989,68
C. Rückstellungen 22.711.000,00 23.010.000,00
1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 16.459.000,00 17.343.000,00
2. Steuerrückstellungen 0,00 0,00
3. Sonstige Rückstellungen 6.252.000,00 5.667.000,00
D. Verbindlichkeiten 2.759.599,80 2.801.217,67
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 0,00
2. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 257.199,92 530.842,56
4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00
5. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00
6. Sonstige Verbindlichkeiten 2.502.399,88 2.270.375,11
E. Rechnungsabgrenzungsposten 1.619.577,26 1.470.359,53
SUMME PASSIVA 51.161.657,45 50.641.875,97