Jahresabschluss 2023
Erfahren Sie mehr zu unserem Jahresabschluss 2023.
Beiträge bleiben stabil niedrig
Die IHK hat für ihren Jahresabschluss 2023 den “uneingeschränkten Bestätigungsvermerk” der Prüfer erhalten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Erfolgsrechnung.
Woher rührt der Rückgang der Beiträge 2023?
Das Vorjahr 2022 war ein außergewöhnliches Jahr, geprägt durch Corona-Nachholeffekte. 2023 hat sich das normalisiert. Im langjährigen Vergleich ist 2023 ein gutes Jahr, was die Stärke der Unternehmen der Region widerspiegelt.
Gleichzeitig stiegen die Erträge bei den Gebühren stark. Warum?
Hauptgrund ist der starke Zuwachs bei Ausbildungsverträgen. Für deren Eintrag erhebt die IHK Gebühren (siehe Infokasten).
Warum der Rückgang bei Entgelten?
Das liegt im Wesentlichen am Rückgang bei Weiterbildungen. Hier hat sich noch die Cyberattacke aus dem Vorjahr ausgewirkt und eine im Anschluss daran durchgeführte Umstellung der Software, die zu einem Rückgang bei online gebuchten Angeboten geführt hat.
Um ein Viertel sind die “Sonstigen betrieblichen Erträge” geschrumpft. Warum?
Hierunter fallen öffentliche Zuschüsse bei Drittmittelprojekten. Auch hier wirkt sich ein außerordentlich starkes Vorjahr aus, das geprägt war durch einen nachträglichen Zuschuss der öffentlichen Hand.
Der Betriebsaufwand sinkt insgesamt bei steigendem Personalaufwand. Wie kommt es zu dieser Entwicklung?
Der Personalaufwand ist geprägt durch die tariflichen Steigerungen, nicht durch einen Zuwachs an Personal. Der Sachaufwand ist vor allem durch das geschrumpfte Weiterbildungsgeschäft zurückgegangen. Der größte Posten im Sachaufwand ist die IT – bei stabilen Aufwänden im vergangenen Jahr.
Woher rührt das stark gestiegene Finanzergebnis?
Hauptgrund ist die Zinsentwicklung allgemein und damit verbunden die Zinsentwicklung im Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG).
Warum ist die Steuerlast so stark gesunken?
Grund hierfür ist eine angepasste Berechnung des Finanzamtes, die wir erfolgreich eingefordert haben.
Wie bewertet die IHK das Ergebnis?
Wir haushalten gut mit den Beiträgen. Das negative Ergebnis war geplant, weil dies finanziell möglich ist und wir die Beitragszahler nicht mit höheren Beiträgen belasten wollen. So können wir den niedrigen Beitragssatz von 0,12 Prozent seit dem Jahr 2012 stabil halten.
Erfolgsrechnung
Position
|
2023 Euro |
2022 Euro |
|
---|---|---|---|
1.
|
Erträge aus IHK-Beiträgen
|
17.089.025,51
|
18.833.822,78
|
2.
|
Erträge aus Gebühren
|
4.635.562,82
|
4.238.885,55
|
3.
|
Erträge aus Entgelten
|
2.004.689,57
|
2.376.883,39
|
4.
|
Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen
|
0,00
|
0,00
|
5.
|
Andere aktivierte Eigenleistungen
|
0,00
|
0,00
|
6.
|
Sonstige betriebliche Erträge
|
1.255.520,85
|
1.684.342,48
|
- davon: Erträge aus Erstattungen
|
30.768,53
|
49.719,36
|
|
- davon: Erträge aus öffentlichen Zuwendungen
|
736.436,21
|
834.766,48
|
|
- davon: Erträge aus Abführung von gesonderten Wirtschaftsplänen
|
0,00
|
0,00
|
|
Betriebserträge
|
24.984.798,75
|
27.133.934,20 | |
7.
|
Materialaufwand
|
3.017.800,74
|
3.280.333,85
|
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren
|
514.863,94
|
525.586,54
|
|
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen
|
2.502.936,80
|
2.754.747,31
|
|
8.
|
Personalaufwand
|
14.666.549,84
|
13.975.171,07
|
a) Gehälter
|
10.619.386,86
|
10.361.353,51
|
|
b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
|
4.047.162,98
|
3.613.817,56
|
|
9.
|
Abschreibungen
|
838.528,13
|
988.158,67
|
a) Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens uns Sachanlagen
|
838.528,13
|
988.158,67
|
|
b) Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der IHK üblichen Abschreibungen überschreiten
|
0,00
|
0,00
|
|
10.
|
Sonstige betriebliche Aufwendungen
|
8.969.052,75
|
9.431.588,38
|
- davon: Aufwendungen aus Zuführung an gesonderte Wirtschaftspläne
|
0,00
|
0,00
|
|
Betriebsaufwand
|
27.491.931,46
|
27.675.251,97 | |
Betriebsergebnis
|
-2.507.132,71
|
-541.317,77 | |
11.
|
Erträge aus Beteiligungen
|
0,00
|
0,00
|
12.
|
Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens
|
384.847,22
|
232.462,92
|
13.
|
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
|
288.713,35
|
4.625,48
|
- davon: Erträge aus Abzinsung
|
0,00
|
0,00
|
|
14.
|
Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens
|
0,00
|
0,00
|
15.
|
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
|
232.000,00
|
487.000,00
|
- davon: Aufwendungen auf Aufzinsung
|
232.000,00
|
487.000,00
|
|
Finanzergebnis
|
441.560,57
|
-249.911,60 | |
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
|
-2.065.572,14
|
-791.229,37 | |
16.
|
Außerordentliche Erträge
|
0,00
|
0,00
|
17.
|
Außerordentliche Aufwendungen
|
0,00
|
0,00
|
Außerordentliches Ergebnis
|
0,00
|
0,00 | |
18.
|
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
|
0,00
|
100.000,00
|
19.
|
Sonstige Steuern
|
36.437,99
|
38.627,79
|
20.
|
Jahresergebnis
|
-2.102.010,13
|
-929.857,16 |
21.
|
Ergebnisvortrag
|
1.603.094,33
|
2.532.951,49
|
22.
|
Zu-/Abnahme des Eigenkapitals
|
1.490.500,00
|
0,00
|
- Zu-/Abnahme des Sonstigen Eigenkapitals
|
1.490.500,00
|
0,00
|
|
23.
|
Ergebnis
|
991.584,20
|
1.603.094,33 |
Bilanz
Aktiva
|
Position
|
31.12.2023 Euro |
31.12.2022 Euro |
|
---|---|---|---|---|
A
|
Anlagevermögen
|
38.504.979,52
|
39.055.416,18
|
|
I.
|
Immaterielle Vermögensgegenstände
|
562,00
|
9.499,00
|
|
1.
|
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte, sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten
|
562,00
|
9.499,00
|
|
2.
|
Geleistete Anzahlungen
|
0,00
|
0,00
|
|
II.
|
Sachanlagen
|
12.421.580,06
|
13.045.745,56
|
|
1.
|
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich Bauten auf fremden Grundstücken
|
11.798.047,00
|
12.429.203,00
|
|
2.
|
Technische Anlagen und Maschinen
|
0,00
|
0,00
|
|
3.
|
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
|
579.939,56
|
616.542,56
|
|
4.
|
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
|
43.593,50
|
0,00
|
|
III.
|
Finanzanlagen
|
26.082.837,46
|
26.000.171,62
|
|
1.
|
Anteile an verbundenen Unternehmen
|
0,00
|
0,00
|
|
2.
|
Ausleihungen an verbundene Unternehmen
|
0,00
|
0,00
|
|
3.
|
Beteiligungen
|
76.365,70
|
76.365,70
|
|
4.
|
Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
|
0,00
|
0,00
|
|
5.
|
Wertpapiere des Anlagevermögens
|
6.713.000,00
|
713.000,00
|
|
6.
|
Sonstige Ausleihungen und Anlagen
|
1.950.471,76
|
7.811.805,92
|
|
7.
|
Rückdeckungsansprüche
|
17.343.000,00
|
17.399.000,00
|
|
B
|
Umlaufvermögen
|
11.281.959,24
|
13.724.382,33 | |
I.
|
Vorräte
|
8.502,68
|
23.173,94
|
|
1.
|
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
|
8.502,68
|
23.173,94
|
|
2.
|
Unfertige Leistungen
|
0,00
|
0,00
|
|
3.
|
Fertige Leistungen
|
0,00
|
0,00
|
|
4.
|
Geleistete Anzahlungen
|
0,00
|
0,00
|
|
II.
|
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
|
4.987.900,89
|
5.781.151,08
|
|
1.
|
Forderungen aus Beiträgen, Gebühren, Entgelten und sonstigen Lieferungen und Leistungen
|
3.396.074,03
|
3.502.051,91
|
|
2.
|
Forderungen gegen verbundene Unternehmen
|
0,00
|
0,00
|
|
3.
|
Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
|
0,00
|
0,00
|
|
4.
|
Sonstige Vermögensgegenstände
|
1.591.826,86
|
2.279.099,17
|
|
III.
|
Wertpapiere
|
0,00
|
0,00
|
|
1.
|
Anteile an verbundenen Unternehmen
|
0,00
|
0,00
|
|
2.
|
Sonstige Wertpapiere
|
0,00
|
0,00
|
|
IV.
|
Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks
|
6.285.555,67
|
7.920.057,31
|
|
C
|
Rechnungsabgrenzungsposten
|
854.937,21
|
402.448,61 | |
SUMME AKTIVA
|
50.641.875,97
|
53.182.247,12 |
Passiva
|
Position
|
31.12.2023 Euro |
31.12.2022 Euro |
|
---|---|---|---|---|
A.
|
Eigenkapital
|
23.331.309,09
|
25.433.319,22 | |
I.
|
Sonstiges Eigenkapital
|
22.339.274,89
|
23.830.224,89
|
|
II.
|
Ergebnis
|
991.584,20
|
1.603.094,33
|
|
B.
|
Sonderposten
|
28.989,68
|
0,00 | |
Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen
|
28.989,68
|
0,00
|
||
C.
|
Rückstellungen
|
23.010.000,00
|
23.039.600,00 | |
1.
|
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
|
17.343.000,00
|
17.399.000,00
|
|
2.
|
Steuerrückstellungen
|
0,00
|
100.000,00
|
|
3.
|
Sonstige Rückstellungen
|
5.667.000,00
|
5.540.600,00
|
|
D.
|
Verbindlichkeiten |
2.801.217,67
|
3.399.058,53 | |
1.
|
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
|
0,00
|
0,00
|
|
2.
|
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
|
0,00
|
0,00
|
|
3.
|
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
|
530.842,56
|
561.530,44
|
|
4.
|
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen
|
0,00
|
0,00
|
|
5.
|
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
|
0,00
|
0,00
|
|
6.
|
Sonstige Verbindlichkeiten
|
2.270.375,11
|
2.837.528,09
|
|
E.
|
Rechnungsabgrenzungsposten
|
1.470.359,53
|
1.310.269,37 | |
SUMME PASSIVA
|
50.641.875,97
|
53.182.247,12 |