Nr. 99805

Buchführung (IHK)

für kleine und mittlere Unternehmen

Veranstaltungsdetails

Sie möchten in die Buchführung für kleine und mittlere Unternehmen einsteigen, es fehlen Ihnen aber die Grundlagen? Dann ist unser neuer Zertifikatslehrgang „Buchführung (IHK)“ genau das Richtige für Sie!

Die Buchführung ist weit mehr als nur Pflicht – sie liefert Unternehmen wichtige Informationen und bildet eine zentrale Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass gesetzliche Vorgaben zuverlässig erfüllt werden. Gemeinsam mit der Kosten- und Leistungsrechnung sowie dem Jahresabschluss ist sie ein tragender Pfeiler des betrieblichen Rechnungswesens.

 

Der Lehrgang „Buchführung (IHK)“ besteht aus 9 Modulen in ca. 100 UE:

  1. Ziele, Pflichten und Aufgabenbereiche der Buchführung
  2. Das System der Umsatzsteuer, Besteuerungsverfahren
  3. Erfolgskonten, System der Kontenrahmen, Umkehr der Steuerschuld
  4. Besonderheiten des elektronischen Dokumentenaustauschs, Standards und deren Anwendung im IT-System (E-Rechnung)
  5. Privatvorgänge in Einzel- und Personengesellschaften, Warenvertriebs- und -bezugskosten, Kaufpreisminderungen
  6. Buchungen im Anlagevermögen
  7. Anforderungen, Methoden und Organisationsformen der Buchführung
  8. Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  9. Behandlung von Finanzierungsvorgängen innerhalb der Buchführung

Der Lehrgang schließt mit einem schriftlichen Abschlusstest ab. Er ist mit 4 Unterrichtseinheiten (3 Zeitstunden) bemessen.

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang ,,Buchführung (IHK)" richtet sich an

  • kaufmännische Beschäftigte
  • Wiedereinsteiger
  • Selbstständige
  • Existenzgründer
  • Quereinsteigende mit kaufmännischen Vorkenntnissen
  • angehende Fachkräfte der Höheren Berufsbildung, zum Beispiel „Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“

Eingangsempfehlungen

  • Grundverständnis für kaufmännische Handlungsfelder
  • Grundverständnis für Zahlen
  • Grundkenntnisse in kaufmännischen IT-Anwendungen sind von Vorteil, aber nicht Bedingung

 

Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatslehrganges können Sie

  • die Notwendigkeit und den Nutzen der Buchführung für Unternehmen erkennen und umsetzen
  • einen Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens erstellen
  • diese Erkenntnisse in einer Bilanz oder einem Jahresabschluss dokumentieren und mit einem Inventar nachweisen
  • alle Veränderungen feststellen und in systematisch geordneten Aufzeichnungen nachweisen
  • eine Erfolgsermittlung durch Gegenüberstellung von Ertrag und Aufwand in Form einer Gewinn- und Verlustrechnung erstellen
  • gesetzlich vorgeschriebene Angaben, auf deren Grundlagen die Besteuerung durch die Finanzämter in den Unternehmen vorgenommen wird, bereitstellen
  • abrufbare Informationen für Behörden, Gerichte, Banken oder andere Institutionen in der vorgeschriebenen Form bereithalten
  • die Prozesse in IT-Lösungen umsetzen

 

Sie sind schon fit in den buchhalterischen Grundlagen? Dann wäre evtl. das Webinar für Fortgeschrittene die geeignete Weiterbildung für Sie:

Jahresabschluss, Bilanzierung, Bewertung - Webinar

 

Hinweise

Bei diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - wie digitale Zertifikate die Weiterbildung revolutionieren

Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Rechnungswesen, Finanzen und Controlling

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • Termine auf Anfrage

Weitere Informationen

  • IHK-Zertifikat

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das erfolgreiche Erbringen des Leistungsnachweises.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)