IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 97662

Train the Trainer (IHK)

Veranstaltungsdetails

Gelungene Weitergabe von Wissen, Fähigkeiten und Begeisterung ist ein zentraler Faktor für unternehmerischen (und privaten) Erfolg. In diesem Zertifikatslehrgang erarbeiten Sie sich die Geheimnisse wirklich wirksamer Trainings- und Seminargestaltung.

Sie lernen praxisorientiert, wie Sie Ihre Seminare, Trainings und Workshops anwendungsorientiert planen und lernwirksam gestalten. Ihre Erklärungen werden noch verständlicher und Sie treten bei Vorträgen noch souveräner und überzeugender auf.

Wir integrieren Ihre Erfahrungen und eröffnen neue, praktisch anwendbare und oftmals überraschende Perspektiven. Wir lernen voneinander und miteinander. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Kurses sind interaktive, teilnehmerorientierte, moderne und hochwirksame Lehr- und Lernmethoden. Darüber hinaus haben Sie die Chance, das neu Gelernte noch direkt im Lehrgang anzuwenden. Mit diesem Zertifikatslehrgang erweitern Sie ihre Trainingskompetenz (noch einmal) deutlich.

Lehrgangsinhalt

Erwachsenengerechtes Lehren und Lernen in der Weiterbildung

  • Besonderheiten des Lernens im Erwachsenenalter: Lernpsychologie
  • Entwicklungslinien in beruflichen Lernprozessen
  • Handlungsorientiertes und ganzheitliches Lernen in der beruflichen Weiterbildung
  • Rolle und Selbstverständnis des Dozenten/Trainers
  • Wirkungsvolle Kommunikation in Lehr- und Lernprozessen
  • Neurodidaktische Erkenntnisse
  • Digital: Wie kann ich auch Onlinetrainings attraktiver machen?

Methoden und Medien im Trainings- und Unterrichtseinsatz

  • Der Trainer als Initiator/Aktive und passive Methoden
  • Präsentation und Moderation im Trainings- und Unterrichtseinsatz/Medien
  • Bedeutung von Sozialformen: Gruppenarbeit/Partnerarbeit/Einzelarbeit
  • Ausgewählte Übungen und Spiele für Trainings
  • Planungsstrukturen: Praktische Umsetzung eines Trainerleitfadens für Unterricht und Training
  • Künstliche Intelligenz: Wie integriere ich KI-Systeme in die Trainingsplanung?

Gruppenprozesse steuern

  • Arbeit mit Gruppen/Gruppenmerkmale/Lernklima
  • Gruppendynamik/Motivationsmöglichkeiten
  • Umgang mit schwierigen Situationen im Trainings- und Unterrichtsgeschehen

Übungen mit Feedback

  • Präsentation einer Seminar- bzw. Unterrichtseinheit
  • Feedback

Ihre Dozierenden

Kassia Ecker ist selbstständige Organisationsentwicklerin, Trainerin und Coach. Sie konzipiert Workshops und Seminare, die sie sowohl in Präsenz als auch Live online durchführt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Organisationsentwicklung, Change Management, Führungskräfte-Coaching und Führungskompetenz, Teambuilding, Teamcoaching und Teamentwicklung sowie Train the Trainer.

Dr.Gregor Kern hat Pädagogik, Psychologie und Soziologie studiert und ist seit vielen Jahren als freiberuflicher Trainer, Coach und Moderator tätig. Schwerpunkte sind u. a. die Einführung und Entwicklung konstruktiver, partnerschaftlicher und wirksamer Führungskulturen in Unternehmen sowie wissenschaftlich fundierte und praxiswirksame Führungsinstrumente.

 

Hinweise zum Leistungsnachweis und IHK-Zertifikat

  • Um am lehrgangsinternen Leistungsnachweis teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer eine Anwesenheitsquote beim Lehrgang von mindestens 80% erfüllen.
  • Um das abschließende IHK-Zertifikat zu erhalten, bereiten die Teilnehmer als Abschlusstest eine Lerneinheit vor, die sie am letzten Kurstag direkt im Kurs durchführen und den Trainern und den anderen Teilnehmern präsentieren.

 

Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Fachliche und persönliche Kompetenz

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 31.03.2025 - 09.04.2025
    09:00 - 16:30 Uhr
  • 20.10.2025 - 30.10.2025
    09:00 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen der Aus- und Weiterbildung mit fachlichem Hintergrund, die im Unternehmen interne Schulungen und Seminare durchführen. Eine weitere Zielgruppe sind Trainer, die selbstständig oder als freie Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen Lernveranstaltungen durchführen.

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das Bestehen des Lehrgangstests.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)