Nr. 93293

Preiserhöhungen abwehren – Preissenkungen durchsetzen - Online

Veranstaltungsdetails

Eine anspruchsvolle Zielsetzung von Fach- und Führungskräften im Einkauf besteht darin, für das eigene Unternehmen kostengünstige Lieferantenquellen zu erschließen und im Zeitablauf zu erhalten und zu sichern. Dies beinhaltet die Aufgabe, drohende und ungerechtfertigte Preiserhöhungsforderungen und Verschlechterungen der Einkaufskonditionen zu erkennen und abzuwehren. Ebenso gilt es, das Recht auf niedrigere Einkaufspreise aufgrund sinkender Kosten (nicht nur Materialkosten!) zu erkennen und nach Möglichkeit durchzusetzen.

 

Hierzu benötigen Einkäufer in Preisgesprächen oder wiederkehrenden Jahresgesprächen neben Verhandlungsgeschick und der Beherrschung von Fragetechniken auch das kaufmännische Rüstzeug zur Entwicklung von Argumentationsketten, damit die Forderungen nach Preiserhöhungen bzw. Verbesserungen der Lieferkonditionen abgewehrt werden können.

 

In diesem Seminar, einer beliebten Mischung aus Preisanalyse und Verhandlungsführung, besprechen die Teilnehmer mit einem langjährig erfahrenen Einkaufsexperten praxiserprobte Möglichkeiten und Wege zur erfolgreichen Abwehr von Preiserhöhungsforderungen und Gesprächslenkung bei Jahresgesprächen. Anhand von Fallbeispielen und der gemeinsamen Diskussion mit dem Referenten erkennen die Teilnehmer den situationsbezogen richtigen, sachlich geführten und zum Erfolg führenden Weg zur Sicherung und Erhaltung von kostengünstigen Lieferantenquellen.

Seminarinhalt

 

  1. Einführung (incl. TCO)
  2. Relevante Grundlagen der Preis- und Kostenstrukturanalyse
    • Vollkostenrechnung
    • Wie Einkäufer/Einkäuferinnen ihr Wissen zu ihrem Vorteil nutzen können
    • Der Mengendegressionseffekt in der praktischen Anwendung
  3. Deckungsbeitragsrechnung ist ‚sexy‘ für EinkäuferInnen!
    • Break-Even-Analyse (mit konkretem Beispiel zur Werkzeugamortisation
  4. Der professionelle Umgang mit Preiserhöhungsforderungen seitens der Lieferanten
  5. Preissenkungen – alles andere als unmöglich!
  6. Effektive Informationsquellen – live!
  7. Verhandlungsführung kurz und knackig!
    • mit besonderem Augenmerk auf die Abwehr von Preiserhöhungsforderungen
    • Fragetechniken
    • Verhandlungstaktiken
    • Mit vielen konkreten Tipps für EinkäuferInnen – direkt umsetzbar
    • Mit Rollenspielen, Videoanalyse und Feedback

 

Seminarziel

  • Sie erkennen ungerechtfertigte Preiserhöhungsforderungen von Lieferanten und können sich angemessen wehren
  • Sie kennen diverse Taktiken und Tricks von VerkäuferInnen und können sie kontern
  • Preissenkungen sind für Sie kein Fremdwort mehr

 

Zielgruppe

Sie sind Fach- oder Führungskraft im Einkauf und verhandeln Einkaufspreise und Preiserhöhungsversuche Ihrer Lieferanten. Sie sollen im Rahmen von Verhandlungen Preiserhöhungsforderungen abwehren sowie in Jahresgesprächen Preise und weitere Vertragsmodalitäten mit Lieferanten festlegen.

 

Methodik

Vortrag, viele Fallbeispiele, Informationsquellen werden live gezeigt, Miteinbeziehung der TeilnehmerInnen, Rollenspiele mit Videoanalyse und Feedback des Dozenten

 

Ihr Dozent

Jürgen Simon

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

 

Hinweise

  • Dieses Seminar wird abwechselnd online und in Präsenz angeboten

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

  • Teilnahmebescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)