Sachverständigentag 2024 – Wissen aufbauen, Kontakte knüpfen
Veranstaltungsdetails
„Wer irgendwann aufhört, ständig besser zu werden, hört irgendwann auf, gut zu sein!“ – damit kann man die Bedeutung ständiger Fort- und Weiterbildung auf den Punkt bringen. Das gilt ganz besonders für die von den IHKs öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Denn die besondere Sachkunde ist nur dann dauerhaft aufrechtzuerhalten, wenn die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen konsequent ausgebaut, vertieft und überprüft werden.
Eine hervorragende Gelegenheit zur Fort- und Weiterbildung ganz in Ihrer Nähe bietet der Sachverständigentag 2024 der IHK Rhein-Neckar und der IHK Karlsruhe. Neben dem Wissenstransfer bietet die Veranstaltung auch Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Kollegen und die Chance zum Ausbau bzw. zur Pflege des eigenen Netzwerks.
Anwesende Vertreter der Landgerichte Mannheim, Heidelberg und Mosbach werden Ihnen Fragen von allgemeinem Interesse beantworten. Solche Fragen können Sie uns gerne vorab per E-Mail zukommen lassen.
Programm
14:00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung
Mathias Grimm, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Rhein-Neckar
14:15 Uhr - Sachverständige und Anwälte – zwei Welten treffen aufeinander
Rechtsanwälte Michael Eckert und Tobias Wellensiek
15:15 Uhr - Kaffeepause
15:30 Uhr - Zusammenspiel zwischen Gericht und Sachverständigem am Beispiel
des Beweisbeschlusses
Jens Gomm, Richter am Landgericht Mannheim
16:15 Uhr - Kaffeepause
16:30 Uhr - KI für Sachverständige – Möglichkeiten, Risiken und Praxistipps
Rechtsanwalt Marek van Hattem
17:15 Uhr - Podiumsdiskussion mit Gelegenheit für Fragen an die Referenten und Vertreter der Landgerichte Mannheim, Heidelberg und Mosbach
18:00 Uhr - Kleiner Abendimbiss und Ausklang