Nr. 92256

Digital Change Manager (IHK) - Webinar

Die digitale Transformation aktiv gestalten

Veranstaltungsdetails

Die Digitalisierung, insbesondere Künstliche Intelligenz, transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Geschäftsmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die KI technologisch und regulatorisch verstehen und die komplexen Veränderungsprozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können.

Webinarinhalt

Der Lehrgang besteht aus 81 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 10 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

  • Modul 1: Digitalisierung in der modernen Welt Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren
  • Modul 2: KI & Digitalisierung als Auslöser für digitalen Change Ethische, sichere und EU AI Act konforme KI-Anwendung zur Bewältigung des KI-Change
  • Modul 3: Herausforderungen des Digital Change Managements Kernmodelle und Funktionsweisen samt Abhängigkeiten verstehen
  • Modul 4: Organisationsformen im Change-Prozess Change-Initiativen agil und professionell planen und umsetzen
  • Modul 5: Kommunikation, Führung und Strategie im Change Rolle des Managements und der Organisation verstehen und steuern
  • Modul 6: Veränderungen in der Unternehmenskultur verankern Analyse und Optimierung der Organisation und Ableitung von Kulturankern
  • Modul 7: Hindernisse beseitigen und Zusammenarbeit gestalten Widerstandssymptome erkennen, analysieren und Hindernisse überwinden
  • Modul 8: KPI, Faktoren und Messungen für erfolgreichen Change Den Erfolg der Digitalisierung

 

IHK Abschlusstest

zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion

 

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

Die Digital Change Managerin bzw. der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion und kann ...

  • die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und digitaler Trends analysieren.
  • die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern.
  • Mitarbeitende für die digitale Transformation sowie für die Einführung und Nutzung von KI begeistern.
  • die Veränderungsprozesse konzipieren, steuern und controllen.
  • Hindernisse bei der Einführung frühzeitig erkennen und durch kompetenten Einsatz von Change-Maßnahmen überwinden.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
  • Interessierte können sich den Podcast zum Lehrgang anhören

Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil

Für diesen Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihr digitales Zertifikat.

Kunden kauften auch...

Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote zu Digitalisierung und Change Management.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.09.2025 - 07.11.2025
    mittwochs und donnerstags, 14:00 bis 18:00 Uhr
  • 27.10.2025 - 19.12.2025
    montags und dienstags, 14:00 bis 18:00 Uhr
  • 14.01.2026 - 10.03.2026
    mittwochs und donnerstags, 14:00 bis 18:00 Uhr
  • 04.03.2026 - 13.05.2026
    mittwochs und donnerstags, 09:00 bis 13:00 Uhr
  • 12.05.2026 - 15.07.2026
    mittwochs und donnerstags, 14:00 bis 18:00 Uhr
  • 07.09.2026 - 16.11.2026
    montags und dienstags, 14:00 bis 18:00 Uhr
  • 07.10.2026 - 16.12.2026
    mittwochs und donnerstags, 14:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beraterinnen und Berater, die durch Künstliche Intelligenz und digitale Initiativen ausgelöste Veränderungen aktiv gestalten wollen. Der Lehrgang eignet sich ebenso für HR-Verantwortliche mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.

  • IHK-Zertifikat

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das erfolgreiche Erbringen des Leistungsnachweises.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)