Webinar: Carnet ATA/CPD
Veranstaltungsdetails
Wer Berufsausrüstung, Messe- und Ausstellungsgut oder Warenmuster vorübergehend in Länder außerhalb der Europäischen Union einführt, muss diese Ware sowohl beim EU-Zoll als auch beim Zoll im Drittland anmelden.
Zeit und Geld können Unternehmen sparen, wenn sie hierfür das von den Industrie- und Handelskammern ausgestellte Carnet ATA/CPD nutzen. Das Carnet ATA/CPD ist ein Zollpassierscheinheft, das von derzeit 76 Abkommensländern akzeptiert wird und den Unternehmen weitere Formalitäten und Abgaben an der Grenze erspart.
Lernziel
Die reibungslose Zollabwicklung mit dem Carnet ATA/CPD in den bereisten Ländern setzt die Beachtung besonderer Antrags- und Abwicklungsmodalitäten voraus. Sie erhalten hierzu einen umfassenden Überblick.
Im Einzelnen werden behandelt
- Grundlagen
- Was ist ein Carnet A.T.A.?
- Anwendungsbereiche in der Praxis
- In welchen Ländern kann man Carnets A.T.A. nutzen?
- Anleitung zum korrekten Ausfüllen der Formulare
- Behandlung der Einlegeblätter durch den Zoll
- Die richtige Beendigung des Verfahrens
- Vermeidung von Unregelmäßigkeiten im Verfahrensablauf
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Praktische Tipps
Es referiert für Sie:
Susanne Krause und Manfred Junglewitz
Bescheinigungsdienst, Bereich Recht International