IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 90593

Effizientes Korrekturlesen auf der Grundlage der neuen deutschen Rechtschreibung

Mit den Neuregelungen vom Juli 2024

Veranstaltungsdetails

Seminarinhalt

Vorstellung eines Mehrschrittverfahrens zur Identifizierung von

  • Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehlern
  • uneinheitlichen Benennungen und Schreibweisen
  • unkorrekten Formalia

Wichtigstes Instrumentarium des Korrekturlesens sind gute Kenntnisse der Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Daher werden die Regeln vorgestellt und eingeübt, deren richtige Anwendung beim Korrekturlesen besonders häufig zu überprüfen ist, u. a.:

  • Zeichensetzung
  • Getrennt- und Zusammenschreibung
  • Groß- und Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt bzw. Gedankenstrich
  • Gestaltung von Aufzählungen mit Spiegelstrichen
  • Bindestrichverwendung
  • Schreibweise von Anglizismen
  • Formalia (nach DIN 5008)
  • Die wichtigsten Regeln für geschlechtergerechte und zugleich rechtschreiblich korrekte Texte

 Der „Rat für deutsche Rechtschreibung“, oberste Instanz in Sachen „Rechtschreibung“, hat das „Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ samt Wörterverzeichnis umfangreich überarbeitet und die Neuregelungen und Neuschreibungen im Juli 2024 veröffentlicht. Die Duden-Redaktion hat zeitnah hierauf reagiert und im August 2024 die 29. Auflage ihres Rechtschreibwörterbuchs herausgegeben. Das Seminar stellte auch die neuen Regeln und Schreibungen ausführlich vor.

 

Seminarnutzen

Die Teilnehmer lernen ein Verfahren kennen, mit dessen Hilfe Texte systematisch und pragmatisch auf Fehler überprüft werden können, die neuen deutschen Rechtschreibregeln korrekt anzuwenden sowie die häufigsten rechtschreiblichen Fehlerquellen zu identifizieren.

Methodik

Kurzreferat, Lehrgespräch, Übungen

Ihre Dozentin

Lisa Walgenbach ist Sprachwissenschaftlerin und seit 1998 als freie Trainerin tätig. Sie gibt Schulungen über die neue deutsche Rechtschreibung und effizientes Korrekturlesen in Behörden, Institutionen, Zeitungs-Zeitschriften- und Buchverlagen, TV- und Rundfunkanstalten sowie in Unternehmen der Privatwirtschaft.


Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Fachliche und persönliche Kompetenz.

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.12.2025
    09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Alle, die Texte verfassen, korrigieren und/oder in textverarbeitenden Berufen tätig sind.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)