Nr. 88843

„So funktioniert Brand- und Corporate Design“

Die visuelle Identität für Ihr Unternehmen mit Wiedererkennungseffekt!

Veranstaltungsdetails

In diesem Workshop erforschen wir die Welt des ´Brandings´ und des ´Corporate Designs´. Ziel ist es, am Ende des Workshops die Frage beantworten zu können: „Was macht mein Unternehmen aus – und wie entwickle ich daraus nun eine echte Marke?“

Die Referentin Katrin Ambros aus Wiesloch, die - seit mehr als 10 Jahren - unter dem Namen ´Gestaltungsraster´ als freiberufliche Grafikdesignerin arbeitet, beleuchtet die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen und zeigt, wie sie sich dennoch ergänzen können, um die Darstellung eines Unternehmens zu verbessern. Anhand von Beispielen aus Logo- und Werbemittelgestaltung sowie UI/CI (´user / customer experience´)- und Webdesign tauchen Sie in die faszinierende Welt der visuellen Identität ein. Lernen Sie, wie Sie Ihr Branding bestmöglich in allen Bereichen Ihrer externen Unternehmenskommunikation einsetzen.

Der Workshop richtet sich sowohl an inhabergeführte Einzelhandelsbetriebe und mittelständische Unternehmen, die sich erstmalig mit dem Thema auseinandersetzen möchten und einen Ansatz suchen, als auch an Teilnehmer, die ihre bereits bestehende Marke hinterfragen und optimieren möchten, um ganzheitlicher und mit einem echten Wiedererkennungseffekt auftreten zu können.

Sie haben die Möglichkeit bis zum 14. November 2024 Beispiele Ihres derzeitigen Markenauftritts oder Ihrer Werbemittel einzureichen (falls vorhanden). Bitte per Mail an mail@agentur-gestaltungsraster.deFrau Ambros wird auf einige dieser Beispiele eingehen und wertfrei positive und negative Aspekte benennen. Dies ist nicht verpflichtend für die Teilnahme.

Die Veranstaltung ist Teil des Förderprogramms ´Innenstadtberater´ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Ziel der Veranstaltung ist es, insbesondere das Innenstadtgewerbe – auch bei der digitalen Transformation - zu unterstützen!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 28.11.2024
    18:30 - 20:00 Uhr