IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 88729

Geprüfte Industriemeister Elektrotechnik

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung

Veranstaltungsdetails

Sie wollen in der Elektrotechnik mehr Verantwortung übernehmen und den nächsten Karriereschritt machen? Mit der Weiterbildung zum zum/zur „Geprüften Industriemeister/-in Elektrotechnik“ qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben in der Industrie. Ob in der Planung, Steuerung oder Überwachung technischer Prozesse – als Industrie­meister/-in Elektrotechnik sind Sie eine gefragte Fachkraft.

Sie können sich flexibel auf neue Produktionsmethoden, moderne Arbeitsstrukturen und innovative Technologien einstellen. Dabei gestalten Sie aktiv den technisch-organisatorischen Wandel mit und setzen neue Impulse für die Unternehmensentwicklung.

Unser Lehrgang bereitet Sie berufsbegleitend und passgenau auf die IHK-Prüfung zum/zur „Geprüften Industriemeister/-in Elektrotechnik“ vor. Hier bauen Sie Ihre Kenntnisse aus und können diese gemeinsam im Austausch mit den anderen Teilnehmern vertiefen.

 

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit der separaten IHK-Prüfung zur "Geprüften Industriemeisterin Elektrotechnik" bzw. zum "Geprüften Industriemeister Elektrotechnik" ab und ist mit der DQR-Stufe 6 auf Bachelor-Niveau.

 

Förderung über das Aufstiegs-BAföG: bis zu 75 % sparen

Wussten Sie, dass Sie für diesen Lehrgang Aufstiegs-BAföG beantragen können? Damit erhalten Sie 50 % der Lehrgangskosten erstattet und können über die anderen 50 % einen kostengünstigen Kredit beantragen – insgesamt ist damit eine Ersparnis von bis zu 75 % der Lehrgangs- und Prüfungskosten möglich.

Informieren Sie sich unter Aufstiegs-BAföG oder lassen Sie sich von uns beraten!

 

Zulassungsvoraussetzungen laut Prüfungsverordnung

  • Für die Teilnahme an der IHK-Prüfung sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Bevor Sie sich zu einem Lehrgang anmelden, ist es daher sinnvoll zu klären, ob Sie diese erfüllen. Melden Sie sich hierfür über unser Online-Portal an und schicken Sie uns Ihre Unterlagen.

Sie haben ein Studium absolviert oder einen anderen Berufsweg? Sprechen Sie uns an, ob Sie vielleicht dennoch die Voraussetzungen erfüllen.

 

Lehrgangsinhalte

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich "Technik"

  • Automatisierungs- und Informationstechnik

Handlungsbereich "Organisation"

  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Handlungsbereich "Führung und Personal"

  • Personalführung
  • Personalentwicklung
  • Qualitätsmanagement

Hinweise zum Webinar:

  • Webinare finden komplett live online statt. Einzelne verpasste Termine können jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

 

Sie benötigen im Themenfeld der Naturwissenschaftlichen Grundlagen noch Hilfestellungen? Dann melden Sie sich gerne zu unserem NTG Vorkurs Webinar speziell für angehende Technische Fachwirte und Industriemeister an.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.06.2025 - 29.04.2027
    Webinar
  • 11.12.2025 - 05.11.2027
    Webinar

Weitere Informationen

Fachkräfte und Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich, die eine Führungsposition anstreben oder mehr Verantwortung im Betrieb übernehmen möchten.

  • IHK-Zeugnis
Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)