IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 87092

Aktuelle Rechtsfragen im USA-Geschäft

Veranstaltungsdetails

In der aktuellen politischen Lage in den USA stehen deutsche Unternehmen vor großen Herausforderungen. Die Unsicherheit wächst, da die Regierung vor allem durch Dekrete regiert und die Rechtsprechung zunehmend ausgehöhlt wird. Aufgrund der erratischen Vorgehensweise und immer wieder wechselnden Rahmenbedingungen hat sich die Planbarkeit für Unternehmen auf dem US-Markt deutlich verschlechtert. Auch immer neue Zollankündigungen und Handelsbeschränkungen sorgen für zusätzliche Verunsicherung und erschweren unternehmerisches Handeln erheblich. In Anbetracht der vielschichtigen Attacken der US-Administration auf das Justizsystem fragen sich immer mehr Firmen, ob die bislang solide rechtliche Grundlage in den USA noch gewährleistet ist.

In unserer Veranstaltung erfahren Sie, worauf es im US-Geschäft nun besonders zu achten gilt. Unsere Referenten erläutern, welche rechtlichen Änderungen bereits umgesetzt wurden und welche künftig zu erwarten sind. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, wie deutsche Unternehmen in diesem unsicheren Umfeld handeln und rechtliche Fallstricke vermeiden können.

Wir sprechen unter anderem über die aktuellen Entwicklungen im US-Vertrags-, Einreise-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Sie erfahren, was zu berücksichtigen ist, wenn Sie Mitarbeiter in die USA entsenden oder dort beschäftigen. Zudem zeigen wir, wie Sie durch eine gezielte Vertragsgestaltung mit US-Partnern Risiken minimieren können – auch im Hinblick auf die aktuellen Zölle. Darüber hinaus können individuelle Fragestellungen mit unseren Rechtsexperten im Rahmen der Veranstaltung besprochen werden.

 

Programm:

Einführung und Aktuelles

  • Rechtliche Rahmenbedingen – was ändert sich konkret?
  • Lieferverträge in unbeständigen Zeiten – was nun?
  • Maßnahmen mit weitreichenden Folgen: Beispiel der Diversity, Equity & Inclusion-Programme
  • Datentransfer in die USA – Wie stabil ist das EU-US Data Privacy Framework?
  • Deregulierung: Foreign Corrupt Practices Act, Corporate Transparency Act, Umweltschutz- und Arbeitnehmerschutzvorschriften

Vertragsgestaltung mit US-Partnern

  • Anwendbares Recht
  • Vertragsgestaltung und AGB
  • Haftungsregelungen
  • Vertragsstrafen
  • Sachmängelgewährleistung
  • Prozessuales: Gerichtsstand, Jury Trial, Alternative Streitbeilegungsmechanismen, Vollstreckung

Philipp Nürnberger, Rechtsanwalt (Deutschland) und Attorney at Law (New York, USA), Gründer von NuernbergerLegal

Aktuelle Entwicklungen im  Visa- und Einwanderungsrecht

  • Allgemeine Infos zum Visarecht und aktuelle Besonderheiten
  • Die wichtigsten Nicht-Einwanderungsvisa (B, E, L, H-1B, J) und ESTA
  • Worauf Nicht-US-Staatsbürger mit „Officer-Funktion“ (President, Vice President”) achten müssen
  • Mitarbeiter mit Greencard
  • Die neusten Regelungen, die alle Reisenden in die USA und Green Card Holder betreffen

Das amerikanische Arbeitsrecht und seine Fallstricke

  • Grundzüge und aktuelle Entwicklungen im US-Arbeitsrecht
  • Stellenbeschreibungen, „Benefits“, Personalunterlagen
  • Kategorisierung von Non-Exempt und Exempt
  • Handbuch und Employment Policies ...und 50 Staaten
  • Verträge und Letter of  Intent ...und 50 Staaten
  • Verhaltensregeln am Arbeitsplatz
  • Mitarbeiterentsendungen

Sarah Ames, Attorney at Law und Partnerin bei Quarles & Brady LLP (Chicago, Illinois)

 

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 15.07.2025
    13:30 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Geschäftsführer, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Recht, Personal, Business Development, Export, Vertrieb, Compliance und Datenschutz