Hybrid-Veranstaltung: Import - Zollabwicklung leicht gemacht
Veranstaltungsdetails
Die Abwicklung von Importgeschäften – von der Gestellung bis zur Abgabenentrichtung – ist Gegenstand dieses Seminars. Dargestellt werden zunächst die Grundlagen der Einfuhrverzollung, beginnend mit der Versendung im Drittland bis zur Zollanmeldung (ATLAS-Einfuhr). Weiterhin werden die Themenbereiche Zollbefreiungen und Präferenzen vorgestellt. Fallbeispiele runden das Seminar ab.
Im Einzelnen werden behandelt:
- Wesentliche Grundzüge des Zollrechts
 - Erfassung des Warenverkehrs, Gestellung und Abfertigung zum zollrechtlich freien Verkehr
 - Grundzüge der Zollwertermittlung und Einfuhrumsatzsteuerberechnung
 - Überblick über besondere Zollverfahren (Versand, Lagerung, Veredelung)
 - gemeinsame Erstellung einer elektronischen Zollanmeldung
 - Rückwaren
 - Wareneinfuhren aus Präferenzländern (EUR.1, Ursprungserklärung, A.TR, Ursprungszeugnis Form A)
 
Referent
Harald Jung, 
Diplom-Finanzwirt und Betriebswirt (VWA)
Ehrenpreisträger der Weltzollorganisation
Zolloberamtsrat bei der Generalzolldirektion
Lehrbeauftragter an der Hochschule Kaiserslautern
Die Hybrid-Veranstaltung findet in Präsenz und online statt. Bitte schreiben Sie ins Nachrichtenfeld, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.
