Nr. 46463

IHK-Netzwerk Wirtschaft Digital bei Freudenberg SE

Strategie und Fachkräfte fürs Digitalzeitalter

Veranstaltungsdetails

Im Netzwerk lernen sich Führungskräfte mittelständischer Unternehmen kennen, die sich mit der digitalen Transformation des eigenen Betriebes beschäftigen. Sie sind daran interessiert, auch branchenübergreifend von anderen zu lernen und über ihre Erfahrungen bei der Digitalisierung des eigenen Unternehmens zu berichten.

Gastgeber des Netzwerktreffens ist das global agierende Technologieunternehmen Freudenberg. Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Weinheim. Gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt Freudenberg technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente.

Auf dem Programm des Netzwerktreffens stehen neben einer Unternehmensvorstellung, Einblicke in die globale Digitalisierungsstrategie der Unternehmensgruppe sowie mögliche Wege der Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt von morgen. Eine Führung durch die Lehrwerkstatt 4.0 rundet das Programm ab. Das neue Bildungszentrum im Weinheimer Industriepark macht angehende Mitarbeiter von Freudenberg und 30 weiteren Firmen fit für die digitale Zukunft – u.a. mit virtuellem Schweißen, Fünf-Achs-Fräsmaschine zur Vermittlung von CAD/CAM Know-how und programmierbaren Produktionsanlagen in einer vollautomatischer Lernfabrik.

Im Anschluss haben die Teilnehmer des Treffens wie gewohnt die Gelegenheit, sich bei einem Imbiss mit anderen Netzwerkmitgliedern über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Digitalisierung auszutauschen.

 

Programm:

  • Vorstellung von Freudenberg
    Alexander Oelsner, Director Sales Europe IAM - Automotive Filter
  • Vision: Globale Digitalisierung
    Dr. Jörg Ude, Program Manager Global Digitalization & Sustainability
  • Personal: zukunftsorientierte Ausbildungsberufe bei Freudenberg
    Raúl González Morales, Leiter Bildungszentrum Freudenberg Gruppe
  • Führung durch die IOT Lab & Lehrwerkstatt 4.0 mit virtuellem Schweißen, Fünf-Achs-Fräsmaschine zur Vermittlung von CAD / CAM Know-how und programmierbaren Produktionsanlagen in vollautomatischer Lernfabrik
    n.n.
  • Austausch beim Imbiss

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 28.11.2023
    16:00 - 18:45 Uhr
Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)