KI-Manager (IHK) - Webinar
Veranstaltungsdetails
Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang besteht aus 6 Modulen mit insgesamt 72 Unterrichtseinheiten.
Modul 1: Was ist KI?
Künstliche Intelligenz als transformative Technologie
- Begriffsverständnis
- Kritische Betrachtung von KI
Modul 2: Wie funktioniert KI?
Maschinelles Lernen und Neuronale Netzwerke
- Grundprinzipien des Maschinelles Lernens
- Neuronale Netze
- Pragmatische Ansätze zur Entwicklung von KI-Systemen
Modul 3: Innovationspotential von KI für Unternehmen
- Anwendungsbeispiele KI
- Implikationen KI für Unternehmen
Modul 4: Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
- Adaption von KI im Unternehmen
- Entwicklung einer KI-Strategie
Modul 5: KI-Anwendungen finden und bewerten
- Methoden zumFinden einer passenden KI-Anwendung
Modul 6: Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
- KI & Software
- KI-Anwendungen für das eigene Unternehmen
Webinarnutzen
Sie lernen:
- Konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen zu identifizieren und zu bewerten
- Eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie zu entwickeln
- Die Schlüsselfunktion als Berater, Initator und Multiplikator für KI-Anwendungen zu übernehmen
Organisatorische Informationen
Der Lehrgang findet live online statt. Sie können grundsätzlich via Headset und Mikrofon am Webinar teilnehmen.
Leistungsnachweis (Präsentation u. Fachgespräch)
Das Webinar schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Präsentation einer Projektarbeit inkl. Fachgespräch ab. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.
IHK-Zertifikat
Die Teilnehmer erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Webinars und bestandener Präsentation mit Fachgespräch das IHK-Zertifikat "KI-Manager (IHK)".
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload Speedtest bei Google
Podcast und Informationsvideo zum Lehrgang.