Sustainable Mentor:in (IHK)
Veranstaltungsdetails
Nachhaltigkeit eröffnet neue Horizonte, bringt aber auch neue Herausforderungen. Mit unserem IHK-Zertifikatslehrgang "Sustainable Mentor/-in (IHK)" qualifizieren Sie sich zu Begleitern, die den nachhaltigen Wandel in Unternehmen unterstützen. Sie sind "nachhaltigkeitsaffin" und möchten (Ihrem) Unternehmen eine ergänzende Outside-in-Perspektive bieten? Der Lehrgang bereitet Sie darauf vor, Reibungspunkte zu adressieren, bei der Lösung zu unterstützen und den gemeinsamen Weg zu sichern.
Lehrgangsinhalte
Präsenzphase 1
Mentoring & Systemisches Denken In der ersten Präsenzphase erhalten Sie fachlichen Input zu den Themen der wertschätzenden Kommunikation, der Auftragsklärung, des Zuhörens und Fragens, der Kommunikation mit Stakeholdern, den Erwartungen und Nichterwartungen an einen Mentor, der Feedbackkultur, immer im Kontext der Nachhaltigkeit. Des Weiteren werden Ihnen Räume der Reflexion, des Übens und Probierens eröffnet, so dass Sie das Gelernte in Ihre persönlichen Handlungsmuster transferieren können.
Webinare und Blended Learning: Agiler Wandel und Werte
Mit ethischen Grundlagen und dem Wertequadrat verfügen Sie über ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Sie lernen, wie Veränderungsprozesse ablaufen und wie sich Menschen in den unterschiedlichen Phasen verhalten. Welche Handlungsoption zu einer Situation passt, ist abhängig davon, ob sie einfach, kompliziert, komplex oder chaotisch ist. Abhängig vom Mentee und der jeweiligen Herausforderung können Sie eine passende Methode auswählen.
Präsenzphase 2
Begeistern, vernetzen, wirken In der zweiten Präsenzphase lernen Sie, mit Konflikten und Widerständen umzugehen und Ärger in konstruktive Energie umzuwandeln. Mittels Storytelling, dem Erzählen überzeugender Geschichten, können Sie Erfahrungen weitergeben und andere Menschen von einem Projekt begeistern. Die Methode Clean Space unterstützt Sie dabei, komplexe Probleme zu bearbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.
Begleitetes Lernen: Bereutes Üben
Die Trainerin bietet 4 Lernbegleitungen mit jeweils 2 Stunden an, in denen sie auf Fragen der Teilnehmenden eingeht und übt. Jeweils Montagabend, 18:00-20:00 Uhr, am 28.11.2022, 23.01.2023 und 13.02.2023.
Lehrgangsziel
Sie lernen neue Transformations-Methoden, um Change Prozesse, nicht nur zur Nachhaltigkeit, erfolgreich begleiten zu können.
Lehrgangsnutzen
Sie entwickeln als Mentor/-in eine umfassende Perspektive auf Nachhaltigkeit Sie stärken Ihre Mentoren-Rolle durch anwendbares Wissen für Kommunikations- und Leadership-Aufgaben Sie erweitern Ihre eigene Sozial-, Dialog- und Handlungskompetenz
Ihre Trainerin
Andrea Matt, Dipl.-Designerin (FH), ist Business-Coach (IHK, ICF) und CSR-Managerin (IHK). Die Kommunikationsexpertin leistet in ihrer Arbeit immer wieder Überzeugungsarbeit für Projekte, gibt als Trainerin ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und begleitet als Coach Menschen auf ihrem Weg. Mit Begeisterung hat sie den Zertifikatslehrgang „Sustainable Mentor (IHK)“ hauptverantwortlich konzipiert und entwickelt. Menschen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, zu stärken und zu begleiten, ist ihr ein Herzensanliegen.
IHK Zertifikat
Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das Bestehen des Lehrgangstests.
Terminplan
Fr. 18.11.2022 von 09:00-18:00 Uhr (Präsenz)
Sa. 19.11.2022 von 09:00-17:00 Uhr (Präsenz)
Fr. 02.12.2022 von 13:30-17:00 Uhr (Online)
Sa. 03.12.2022 von 09:00-12:30 Uhr (Online)
Fr. 13.01.2023 von 13:30-17:00 Uhr (Online)
Sa. 14.01.2023 von 09:00-12:30 Uhr (Online)
Fr. 03.02.2023 von 09:00-18:00 Uhr (Präsenz)
Sa. 04.02.2023 von 09:00-17:00 Uhr (Präsenz)
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Fach- und Führungskräfte, Change-Manager und -Multiplikator*innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte/CSR-Manager, externe Change-Berater*innen
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)