Nr. 122408

Prozessmanager/-in (IHK)

Optimierung für die Zukunft

Veranstaltungsdetails

Seminarinhalt

In diesem Lehrgang lernen Sie die Grundlagen und Methoden des Prozessmanagements kennen und erfahren, wie Sie Abläufe in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten und Kosten senken können. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Prozessmanagement die Qualität steigert, die Zusammenarbeit fördert und zu höherer Kundenzufriedenheit beiträgt.

 

Tag 1: Grundlagen und Einführung (8 Unterrichtseinheiten)

  • Einführung in das Prozessmanagement: Prinzipien und Bedeutung.
  • Überblick über KI-Technologien: Anwendungen für das Prozessmanagement.
  • Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen.
  • Prozessoptimierung durch Automatisierung

 

1. Selbstlernphase (8 Unterrichtseinheiten)

  • Neues Wissen direkt vertiefen und anwenden
  • Aufgabenstellungen selbstständig bearbeiten
  • Vorbereitung der Projektarbeit

 

Tag 2: Vertiefung und Anwendungsbeispiele (8 Unterrichtseinheiten)

  • Integration von KI in Prozessmanagement: Machine Learning und Predictive Analytics.
  • Datenqualität und das Management datengetriebener Prozesse.
  • Durchführung eines vollständigen Lebenszykluses: Von der Analyse bis hin zur Optimierung

 

2. Selbstlernphase (8 Unterrichtseinheiten)

  • Wissen vertiefen und anwenden
  • Aufgabenstellungen selbstständig bearbeiten
  • Bearbeitung der Projektarbeit

 

Tag 3: Strategie (8 Unterrichtseinheiten)

  • Entwicklung von Prozessmanagementstrategien im digitalen Zeitalter.
  • Change Management: Akzeptanz und Implementierung neuer Technologien.
  • Erarbeitung einer individuellen Prozessoptimierungsstrategie.
  • Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation

 

3. Selbstlernphase (8 Unterrichtseinheiten)

  • Wissen vertiefen und anwenden
  • Aufgabenstellungen selbstständig bearbeiten
  • Bearbeitung der Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung und Zertifizierung.

 

 

Tag 4: Vorstellung der Projektarbeit und Lehrgangsabschluss

 

 

Lernziel

Das Lernziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmenden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Geschäftsprozesse effizient zu analysieren, zu modellieren, zu optimieren und zu steuern. Dadurch sollen sie in die Lage versetzt werden, die Effizienz und Qualität der Prozesse in ihren Organisationen nachhaltig zu verbessern und einen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele zu leisten.

 

Seminarnutzen, z.B.

  • Dokumentation und Nachweis Ihrer Kenntnisse auf Basis eines IHK Zertifikats
  • Durch das Erlernen und Anwenden von Methoden des Prozessmanagements können Sie die Qualität der Produkte und Dienstleistungen ihrer Organisation verbessern.Sie lernen, wie man Geschäftsprozesse analysiert, optimiert und standardisiert, um die Effizienz und Effektivität zu steigern.
  • Sie erlernen die Grundlagen zur Prozessverbesserung in Ihrer Organisation.

 

Ihr Dozent

Manuel Dinis ist Senior Consultant für Digitalisierungsberatung und Programm-Manager für Digital Workplace Konzepte bei Fichtner IT Consulting, einer mittelständischen Digitalbera-tung. Hierbei beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen Entwicklung von Strate-gie- und Organisationsentwicklung. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Projektma-nagement als zertifizierter Project Management Professional (PMP®), Scrum Master oder Manager für digitale Transformation in den Branchen Industrie, Energie und öffentliche Ver-waltung. Darüber hinaus ist er Dozent und Trainer an diversen Instituten.

 

Methodik

  • Fallstudien Analysen
  • Lean Management Methoden
  • Kreativitätstechniken zur Prozessinnovation
  • Prozessmapping und -modellierung
  • Selbststudium
  • Präsentation

Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil

Für diesen Lehrgang erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihre digitale Bescheinigung.

Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für Digital-Pioniere und Change-Navigatoren!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 16.04.2026 - 11.06.2026
    09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Mitarbeitende aus den Bereichen Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Change Management, Projektleiter, Verantwortliche für Digitalisierung.

  • IHK-Zertifikat

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das erfolgreiche Erbringen des Leistungsnachweises.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)