Nr. 122366

Fallstricke bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen

Praxis- und Rechtstipps für GmbH-Geschäftsführer

Veranstaltungsdetails

Arbeitsverträge sind das Fundament jedes Beschäftigungsverhältnisses – und gleichzeitig eine Quelle rechtlicher Risiken. Fehlerhafte oder unklare Klauseln können zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen. In unserer Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Hinweise zur rechtssicheren Gestaltung von Arbeitsverträgen und erfahren, wie Sie typische Fallstricke vermeiden.

Aus den Inhalten:

  • Grundlagen der Vertragsgestaltung
  • Typische Fehlerquellen:
    • Unwirksame Klauseln zu Überstunden und deren Vergütung
    • Unzulässige Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte
    • Unwirksame Ausschluss-/Verfallklauseln
    • Unangemessene Regelungen zu Vertragsstrafen
    • Rechtswidrige Klauseln zu nachvertraglichem Wettbewerbsverbot
  • Rechtsprechung und Gesetzesänderungen: Auswirkungen des Nachweisgesetzes und aktuelle Urteile des BAG
  • Besonderheiten bei befristeten und tarifgebundenen Beschäftigungsverhältnissen
  • Compliance und Dokumentationspflichten: Arbeitszeiterfassung und Nachweispflichten

Referenten:

Rechtsanwalt Prof. Dr. UlrichTödtmann, Kanzlei RITTERSHAUS

Rechtsanwalt Julius Quicker, Kanzlei RITTERSHAUS

 

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 25.11.2025
    16:30 - 18:30 Uhr

Weitere Informationen

GmbH-Geschäftsführer, HR-Verantwortliche und Unternehmensjuristen