Im Rampenlicht des EU AI Act: Risikomanagement als Schlüssel zur sicheren KI
Veranstaltungsdetails
Seminarinhalte:
- Grundlagen des Risikomanagements: Verstehen der Prinzipien und Prozesse des traditionellen Risikomanagements.
- Integration von KI in Risikomanagement: Wie KI-Technologien eingesetzt werden, um Risiken effizienter zu identifizieren und zu bewerten.
- Ethik und Herausforderungen: Diskussion über ethische Bedenken und mögliche Herausforderungen bei der Nutzung von KI im Risikomanagement.
Lernziel
Die Teilnehmer sollen ein tiefes Verständnis für moderne Ansätze und Werkzeuge des Risikomanagements gewinnen, insbesondere wie KI eingesetzt werden kann, um Risiken proaktiv zu managen und zu mindern. Sie sollen lernen, Risiken nicht nur zu erkennen, sondern auch als strategische Chancen zu betrachten.
Seminarnutzen, z.B.
- Strategische Kompetenz: Stärkung der Fähigkeit, Risiken als Teil der strategischen Planung zu betrachten und zu verwalten.
- Innovative Ansätze: Zugang zu den neuesten Technologien und Methoden, die helfen, aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Risikomanagement zu bewältigen.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Risikomanager
- IT-Experten
- Unternehmensberater
Ihr Dozent
Manuel Dinis verantwortet als Head of Digital Business Consulting die Digitalisierungsberatung bei einer mittelständischen Digitalberatung. Hierbei beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen IT-Sicherheit (Datenschutz, Informationssicherheit, Geschäftsgeheimnisgesetz oder E-Government Verordnung) sowie mit der Entwicklung von IT-Strategien (Strategieentwicklung, Prozessdigitalisierungen, digitale Geschäftsmodelle). Darüber hinaus berät Herr Dinis Unternehmen zu dem Thema Business Alignment. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement als zertifizierter Project Management Professional (PMP®) in den Branchen Industrie, Energie und öffentliche Verwaltung. Darüber hinaus ist er Dozent und Trainer an diversen Instituten.
Methodik
Das Seminar kombiniert theoretische Vorlesungen mit praktischen Übungen, interaktivem Workshop und Diskussionen. Teilnehmer werden ermutigt, in Gruppen zu arbeiten und durch Fallstudien ihre Lernergebnisse zu vertiefen. Anwendungsbeispiele bieten zusätzliche Einblicke in die Praxis.
Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil
Für dieses Seminar erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihre digitale Bescheinigung.
Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für Digital-Pioniere und unseren weiteren Angeboten der Kategorien Digitalisierung und Datenschutz!