Nr. 122340

Daten als Treibstoff: Fundament eines erfolgreichen KI-Ökosystems

Veranstaltungsdetails

Seminarinhalte:

  1. Einführung in Datenmanagement: Verstehen der Grundlagen und Bedeutung von effektivem Datenmanagement in modernen Organisationen.
  2. Rolle der Künstlichen Intelligenz im Datenmanagement: Wie KI Technologien revolutionieren innovative Methoden der Datenverarbeitung und -analyse.
  3. Datenqualität und Governance: Strategien zur Sicherstellung der Integrität, Genauigkeit und Sicherheit von Daten.
  4. KI-gestützte Analyseverfahren: Praktische Anwendung von Machine Learning und anderen KI-Technologien zur Vorhersage und Entscheidungsfindung.
  5. Datenethik und Datenschutz: Herausforderungen und Lösungen beim Umgang mit sensiblen Daten in einer zunehmend datengesteuerten Welt.
  6. Zukunftstrends im Datenmanagement: Ein Blick auf kommende Technologien und Konzepte, die die Branche beeinflussen könnten.

 

Lernziel

Die Teilnehmer sollen zentrale Aspekte des modernen Datenmanagements verstehen. Zudem sollen sie ein Bewusstsein für ethische und sicherheitsrelevante Themen entwickeln.

 

Seminarnutzen, z.B.

  • Praxisnahe Kenntnisse: Erlernen von konkret anwendbaren Strategien und Methoden im Bereich Datenmanagement.
  • Technologische Kompetenz: Erwerb von Fähigkeiten, KI-Technologien in der Analyse und Verwaltung großer Datenmengen zu integrieren.
  • Wettbewerbsvorteil: Stärkung der beruflichen Qualifikationen durch fortgeschrittene Kenntnisse in einem dynamischen und zukunftsweisenden Bereich.

 

Zielgruppe

  • IT-Mitarbeitende
  • Business Intelligence Mitarbeitende
  • Datenanalysten

Ihr Dozent

Manuel Dinis verantwortet als Head of Digital Business Consulting die Digitalisierungsberatung bei einer mittelständischen Digitalberatung. Hierbei beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen IT-Sicherheit (Datenschutz, Informationssicherheit, Geschäftsgeheimnisgesetz oder E-Government Verordnung) sowie mit der Entwicklung von IT-Strategien (Strategieentwicklung, Prozessdigitalisierungen, digitale Geschäftsmodelle). Darüber hinaus berät Herr Dinis Unternehmen zu dem Thema Business Alignment. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement als zertifizierter Project Management Professional (PMP®) in den Branchen Industrie, Energie und öffentliche Verwaltung. Darüber hinaus ist er Dozent und Trainer an diversen Instituten.

 

Methodik

Das Seminar kombiniert theoretischen Input mit praktischen Übungen, Fallstudien und interaktiven Diskussionen.

 

 

Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil

Für dieses Seminar erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihre digitale Bescheinigung.

 

Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für Digital-Pioniere und unseren weiteren Angeboten der Kategorien Digitalisierung und Datenschutz!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 19.02.2026
    09:00 bis 16:00 Uhr
  • 08.10.2026
    09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

IT-Mitarbeitende, Business Intelligence Mitarbeitende, Datenanalysten.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)