Webinar: CE-Einführung
CE-Kennzeichnung kurz und knapp im Überblick
Veranstaltungsdetails
Die meisten Produkte, die heute in Europa auf dem Markt bereitgestellt werden, sind von der CE-Kennzeichnung betroffen – egal, wo diese Produkte hergestellt wurden.
Dabei formulieren über 25 CE-Vorschriften (EU-Richtlinien und EU-Verordnungen) umfangreiche Pflichten für die Wirtschaftsakteure – das sind Hersteller, Einführer, Händler und Fulfilment-Dienstleister.
Diese gesetzlichen Anforderungen haben letztlich alle das Ziel, dass nur „sichere“ Produkte auf dem EU-Markt bereitgestellt werden.
Aktuell finden umfangreiche Anpassungen der CE-Vorschriften auf die sogenannte digitale Transformation statt:
- so entstehen einmal neue CE-Vorschriften, welche die Digitalisierung direkt betreffen wie z. B. die KI-Verordnung und Cybersicherheitsverordnung
- daneben werden bestehende CE-Vorschriften angepasst wie z. B. die neue Maschinenverordnung und Ökodesignverordnung, die auch einen digitalen Produktpass fordert und
- zudem ergeben sich besondere Aspekte beim Einbau von digitalen Elementen in bereits bestehende Produkte wie z. B. in Produktionsanlagen.
Referent:
Dipl.-Ing. Volker Krey