Quick Wins - Rasche Erfolge im Einkauf!
Veranstaltungsdetails
In Zeiten, in denen schnelle Ergebnisse zählen, kommt es darauf an, ohne lange Vorbereitungen konkrete Einsparungen und spürbare Kostenverbesserungen zu erzielen. Genau darum geht es in diesem praxisorientierten Intensivseminar: Wie kann der Einkauf unmittelbar zur Performance-Steigerung des Unternehmens beitragen – effektiv, pragmatisch und direkt umsetzbar.
Seminarinhalt
Kurze Einführung in
- Einkaufsstrategien
- Mengeneffekte und
- Kosten-Zusammenhänge
Darauf aufbauend: Konkrete Tipps für schnell erzielbare Einsparungsmöglichkeiten
- Aussagefähige Analysen schnell erarbeiten
- Einfach anwendbare Instrumente zur Prioritätensetzung
- ABC-Analyse, XYZ, RV-Quote u.v.m.
- Informationsquellen, die schnell aufzeigen, wo Handlungsbedarf besteht – mit konkreten Beispielen
- Kurzfristige Erfolgsmöglichkeiten in wenigen Wochen
- Mittelfristige Kostensenkungen in wenigen Monaten
Wesentliche Voraussetzungen für erfolgreiche Kostensenkungen im Einkauf.
Mit vielen Hinweisen für eine zielführende Kommunikation.
Seminarziel
Quick Wins! Ziel des Seminars ist es, unmittelbar verwertbare Ergebnisse zu erzielen, die kurzfristig eine positive Wirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens zeigen. Im Fokus steht die praxisnahe Umsetzung von Maßnahmen, die ohne Umwege zur Ergebnisverbesserung beitragen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf schnellen Erfolgen, auch wenn nicht jede theoretische Optimierungsoption ausgeschöpft wird. Effizienz und Wirkung stehen klar im Vordergrund.
Zielgruppe
Einkaufsleiter:innen, Einkäufer:innen, Supply Manager:innen, die praxiserprobte Methoden für rasche Einsparungen und Kostenverbesserungen einsetzen wollen.
Methodik
Vortrag, viele praktische Fallbeispiele, Miteinbeziehung der TeilnehmerInnen
Ihr Dozent
Jürgen Simon ist Inhaber eines Ingenieurbüros in Gaildorf. Das Ingenieurbüro Jürgen
Simon optimiert Einkaufspreise, Kosten und Bestände in Einkauf und Materialwirtschaft. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens war er für verschiedene Unternehmen (u.a. Konzerne wie Heidelberger Druckmaschinen AG, ABB, Rheinmetall) in Leitungsfunktionen in Einkauf und Materialwirtschaft verantwortlich.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Hinweise
Weitere Seminare aus zum Thema Einkauf und Logistik