Nr. 119724

Handel(n) für die Stadt: Erfolgreiche Mediennutzung von Innenstadtbetrieben

Veranstaltungsdetails

Die Digitalisierung und die sich verändernden Konsumgewohnheiten stellen Innenstadtbetriebe vor neue Herausforderungen. Sowohl stationäre Geschäfte als auch Online-Präsenzen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders Gastrobetriebe stehen vor der Aufgabe, ihre Angebote attraktiv und zeitgemäß zu präsentieren.

 

In dieser Veranstaltung werden wir uns mit der Erstellung von Fotos und Medien sowie deren optimaler Nutzung in sozialen Medien und auf verschiedenen Plattformen beschäftigen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Impulsvortrag und einen praxisnahen Teil, der direkt in einem Einzelhandelsgeschäft stattfindet.

Herausforderungen für Innenstadtbetrieb

 

  1. Stationär:
    • Kundenbindung: Die persönliche Beziehung zum Kunden ist entscheidend. Wie können Geschäfte diese durch Mediennutzung stärken?
    • Erlebnisorientierung: Kunden suchen nach einzigartigen Einkaufserlebnissen. Wie können Fotos und Videos dazu beitragen, diese Erlebnisse zu kommunizieren?
    • Konkurrenzdruck: Die Konkurrenz durch Online-Händler wächst. Wie können stationäre Geschäfte ihre Vorteile hervorheben?
  2. Online:
    • Sichtbarkeit: In der Flut von Online-Angeboten sichtbar zu bleiben, ist eine Herausforderung. Welche Plattformen und Medienformate sind am effektivsten?
    • Interaktion: Kunden erwarten schnelle und persönliche Antworten. Wie können Betriebe dies durch soziale Medien und andere Online-Kanäle gewährleisten?
    • Content-Erstellung: Hochwertige Inhalte sind entscheidend. Wie können Betriebe mit begrenzten Ressourcen ansprechende Fotos und Videos erstellen?
  3. Gastrobetriebe:
    • Visuelle Präsentation: Essen und Getränke müssen ansprechend präsentiert werden. Welche Techniken und Tools sind hierfür am besten geeignet?
    • Kundenbewertungen: Online-Bewertungen haben großen Einfluss. Wie können Gastrobetriebe diese positiv beeinflussen und nutzen?
    • Events und Aktionen: Wie können besondere Veranstaltungen und Aktionen effektiv beworben werden?

 

Worauf kommt es an:

  • Authentizität: Kunden schätzen echte und authentische Inhalte. Wie können Betriebe ihre Einzigartigkeit und Authentizität durch Mediennutzung hervorheben?
  • Konsistenz: Regelmäßige und konsistente Beiträge sind wichtig. Wie können Betriebe einen nachhaltigen Content-Plan entwickeln?
  • Interaktion: Die direkte Kommunikation mit Kunden ist entscheidend. Wie können Betriebe durch Mediennutzung eine aktive und engagierte Community aufbauen?

Programm der Veranstaltung:

  • Impulsvortrag: Lena Wessely von Wessely Foto wird über die Erstellung und Nutzung von Medien im Einzelhandel sprechen.
  • Praktischer Teil: Im Intersport MuM, Buchen, werden die Teilnehmer lernen, wie sie mit dem Smartphone professionelle Fotos und Videos erstellen können.
  • Diskussion und Austausch: Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

 

Programm:

  • Ab 18.30 Uhr Eintreffen mit kleinem Imbiss
  • 19:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
  • 19:10 Uhr: Impulsvortrag von Lena Wessely (Wessely Foto) über die Erstellung und Nutzung von Medien im Einzelhandel (Dauer: 30 Minuten)
  • 19:40 Uhr: Praktischer Teil im Intersport MuM, Buchen (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
    • Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone
    • Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung in sozialen Medien

 

Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.10.2025
    19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr