Nr. 11889

Ausbildung der Ausbilder - Webinar

Veranstaltungsdetails

Lerninhalt:
Lehrgänge zur Ausbildereignung vermitteln das Wissen, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt. Personalauswahl, Motivation, rechtliche Rahmenbedingungen, Kooperationen mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, Integration leistungsschwacher Auszubildender, interkulturelle Kompetenzen, Konfliktlösung und Prüfungsverfahren sind nur einige der Themen, in denen Ausbilder gefordert sind.

Dieses Webinar bereitet Sie auf die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar vor. Sie bekommen das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung in folgenden vier Handlungsfeldern vermittelt:

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Ausbildung durchführen  

Ausbildung abschließen


Ablauf
Das Webinar zur Weiterbildung zum Ausbilder und Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO findet - abgesehen von den Prüfungen in Mannheim - komplett online in Live Konferenzen mit dem Trainer statt.
Die Lehrgangsunterlagen (Skript und Buch) erhalten Sie kurz vor oder nach dem Start per Post von unserem Kooperationspartner zugeschickt. Alle Konferenzen werden zum Nacharbeiten aufgezeichnet.

In den Konferenzen dieses Live Online Trainings (Webinars) sind Sie wie in einem virtuellen Seminarraum mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sie gehen die Inhalte gemeinsam durch. Rückfragen stellen Sie per Mikrofon.
Neben den Online Konferenzen hilft der erfahrene Trainer den Teilnehmern per E-Mail und über Foren, Fragen zu beantworten.


Zulassungsvoraussetzungen
Zum Lehrgang Ausbildung der Ausbilder und zur Ausbildereignungsprüfung gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen.
Die persönliche und fachliche Eignung als Ausbilder wird nach § 30 Abs. 2 BBiG durch die Ausbildungsberater der zuständigen Stelle vor Ort überprüft. Das Bestehen der Ausbildereignungsprüfungen berechtigt also nicht automatisch zum Ausbilden.


Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Microsoft Windows 7 oder höher
  • Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
  • Android 4.0x oder höher
  • iOS 7.0 oder höher
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
  • Speedtest bei Google


Hinweise:

Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung  von Lehrgangsunterlagen übermittelt die IHK, Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

Informieren Sie sich zur Fortbildungsprüfung.

Finden Sie weitere Anbieter zur beruflichen Weiterbildung.

Reinhören: „Podcastreihe“ für Ausbilder. Ausbildung trotz Corona! Wie die Politik Unternehmen unterstützt.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 05.12.2022 - 01.02.2023
    vormittags, Details s. Terminplan
  • 06.12.2022 - 09.03.2023
    abends, Details s. Terminplan
  • 11.01.2023 - 31.01.2023
    vormittags, Details s. Terminplan
  • 24.01.2023 - 30.03.2023
    abends, Details s. Terminplan
  • 01.02.2023 - 22.02.2023
    vormittags, Details s. Terminplan
  • 13.03.2023 - 24.05.2023
    abends, Details s. Terminplan
  • 13.03.2023 - 31.03.2023
    vormittags, Details s. Terminplan
  • 12.04.2023 - 26.06.2023
    abends, Details s. Terminplan
  • 18.04.2023 - 29.06.2023
    abends, Details s. Terminplan
  • 17.05.2023 - 26.07.2023
    abends, Details s.Terminplan
  • 13.06.2023 - 24.08.2023
    abends, Details s.Terminplan
  • 10.07.2023 - 28.07.2023
    vormittags, Details s. Terminplan
  • 11.09.2023 - 29.09.2023
    vormittags, Details s.Terminplan
  • 09.10.2023 - 27.10.2023
    vormittags, Details s. Terminplan
  • 10.11.2023 - 01.12.2023
    vormittags, Details s. Terminplan

Weitere Informationen

Zielgruppe

Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld direkt, unmittelbar oder in Zukunft mit der Ausbildung betraut sind und die berufs- oder arbeitspädagogische Eignung nachweisen sollen (§ 2 der Ausbildereignungsverordnung). Einige Webinare sind ausschließlich vormittags und daher ideal für Schichtarbeiter, Wiedereinsteiger in den Beruf und Mitarbeiter, die vom Büro aus während der Arbeitszeit einen Lehrgang absolvieren können/dürfen.

Abschluss
  • IHK-Zertifikat

Bitte beachten Sie: Hiermit melden Sie sich nur für den Lehrgang an. Für die Prüfung müssen Sie sich separat anmelden.

IHK Rhein-Neckar
Rhein-Neckar
Haus der Wirtschaft Mannheim
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0