IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 117825

Akkreditive in der Praxis

Veranstaltungsdetails

Das Dokumenten-Akkreditiv ist ein bewährtes Zahlungssicherungsinstrument für Exporte nach Asien, Afrika und Lateinamerika. In einigen Ländern gilt aufgrund von Devisenknappheit sogar eine Akkreditiv-Pflicht für Importe. Durch die veränderte Risikostruktur angesichts anhaltender Störungen in den globalen Lieferketten und des Krieges in der Ukraine bietet sich ein Akkreditiv auch für Lieferungen an vormals „sichere" Kunden in Europa und Nordamerika an. So ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den letzten beiden Jahren weltweit deutlich angestiegen. Zudem ist ein Akkreditiv gerade in Krisenzeiten ein geeignetes Instrument zur Liquiditätsschonung. 

Das Prinzip: Der Exporteur versendet die Ware erst, nachdem das Akkreditiv eröffnet worden ist und ein selbständiges, vom Grundgeschäft losgelöstes Zahlungsversprechen der Bank des Importeurs vorliegt. Den Akkreditivbetrag erhält er bei entsprechender Ausgestaltung des Akkreditivs bereits vor Eintreffen der Ware beim Käufer. Der Importeur kann seinerseits sicher sein, dass die Zahlung nur erfolgt, wenn gewährleistet ist, dass der Exporteur die Erfüllung aller Akkreditivbedingungen anhand von Dokumenten nachgewiesen hat. 

In unserem Seminar lernen Sie anhand konkreter Fallbeispiele und praktischer Übungen, wie Sie Akkreditiv-Geschäfte sicher abwickeln und Formfehler vermeiden. Dabei gehen wir insbesondere auf das Akkreditiv unter Vertriebsgesichtspunkten ein. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein Akkreditiv als Finanzierungsinstrument nutzen können. 

 Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mit den Referenten Ihre individuellen Fragen zu besprechen. Bringen Sie hierzu gerne ein Akkreditiv aus Ihrer täglichen Praxis mit, um es gemeinsam mit den Referenten durchzugehen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld an, ob Sie ein solches Einzelgespräch wünschen.   

 

Programm: 

09:00 Uhr Begrüßung 
Georg Müller, Geschäftsbereich International, IHK Rhein-Neckar 

09:10 Uhr Das Dokumenten-Akkreditiv unter Vertriebsgesichtspunkten – Teil 1 

  • Risiken im Außenhandel
  • Interessenlage und Lösungswege
  • Wesen des Akkreditivs
  • Beteiligte und Ablauf
  • Arten (unbestätigt, bestätigt, still bestätigt)
  • Benutzbarkeit
  • Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA 600)

10:30 Uhr Pause 

10:45 Uhr Das Dokumenten-Akkreditiv unter Vertriebsgesichtspunkten – Teil 2 

  • Dokumente und deren Funktion (Handelsrechnung, Transportdokumente etc.)
  • Dokumentenstrenge
  • „Joker Clause“ – strapaziertes Akkreditiv
  • Checkliste
  • Vor- und Nachteile des Akkreditivs

12:15 Uhr Ursprungszeugnisse als Akkreditivdokumente – Was ist zu beachten? 

12:30 Uhr Mittagspause mit Imbiss 

13:15 Uhr Länderinformationen, Fallbeispiele und Praxistipps 

15:00 Uhr Pause 

15:15 Uhr Das Dokumenten-Akkreditiv als Finanzierungsinstrument 

  • Ankauf von Akkreditivforderungen (Forfaitierung)
  • Voraussetzungen, Beteiligte und Ablauf
  • Vorteile für den Exporteur

 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung 

Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit den Referenten 

 

Referenten: 

Jörg Haarhus 
Ehemaliger Direktor 
Local Head Trade Finance Region Mitte 
Firmenkunden 
Commerzbank AG, Frankfurt am Main  

Carolin Bohr 
Direktorin 
Sales Specialist Trade Finance 
Commerzbank AG, Frankfurt am Main 

Oliver Falk 
Leiter Bereich Recht International 
IHK Rhein-Neckar, Mannheim 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 11.11.2025
    9:00 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Export, Vertrieb, Verkauf, Versand, Auftragsabwicklung, Kundenmanagement, Fakturierung und Finanzwesen. 

 

Über die Erfüllbarkeit der Akkreditivbedingungen wird häufig schon während ihrer Festlegung in den Verkaufsverhandlungen entschieden. Das Seminar richtet sich daher ausdrücklich auch an Vertriebsleiter/-innen und Vertriebsmitarbeiter/-innen. 

 

Teilnehmer/-innen sollten über Englisch-Grundkenntnisse verfügen.