Nr. 117006

USA – Recht & Steuern

Veranstaltungsdetails

Die rechtlichen Fragestellungen, denen sich Unternehmen im US-Geschäft gegenübersehen, sind vielfältig und komplex. Auch das amerikanische Steuersystem unterscheidet sich deutlich vom deutschen Steuerrecht. Ob Mitarbeiterentsendung, Firmengründung, Dienstleistungserbringung, Warenversand oder Arbeitsrecht – in unserer Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Leitplanken im US-Geschäft zu beachten sind. Das Seminar richtet sich sowohl an Neueinsteiger auf dem amerikanischen Markt als auch an Unternehmen mit bestehendem Amerikageschäft.

Im ersten Veranstaltungsteil stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen des US-Geschäfts für deutsche Unternehmen im Mittelpunkt. Sie erhalten wichtige Infos zum Gesellschafts- und Investitionsrecht und erfahren, wie mögliche Risiken minimiert werden können. Unsere Experten informieren zu arbeits- und aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen und zeigen auf, wie Sie Montageeinsätze und Mitarbeiterentsendungen rechtssicher vornehmen können.

Im zweiten Teil des Nachmittags erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Steuerlandschaft der USA, das Steuerrecht der einzelnen Bundesstaaten und die Sales & Use Tax (US-Umsatzsteuer). Unser Referent klärt zudem über die steuerlichen Vor- und Nachteile einer Geschäftstätigkeit mit und ohne eigene US-Gesellschaft auf. Auch werden steuerrelevante Themen beim US-Markteintritt und bei der Marktexpansion behandelt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie US-Steuerformulare wie z.B. W-8BEN-E korrekt ausfüllen und wie Sie die Umsatzsteuer auf Ihren Rechnungen richtig ausweisen.

Auch können individuelle Fragestellungen diskutiert werden.

Programm:

Aktuelle Rechtsfragen für deutsche Unternehmer

  • Ausblick: Transatlantische Wirtschaft
  • Risikominimierung im US-Geschäft
  • Montageeinsätze: Arbeitsrecht, Steuerfolgen und Zulassungen
  • Vertrieb & Tochtergesellschaften
  • Arbeitserlaubnis: Neuste Entwicklungen
  • Dienstreisen und Entsendungen
  • Mitarbeiter: Das US-Arbeitsrecht ist anders
  • Haftung & Prozessrisiko
  • Ansiedlungen, Subventionen und Förderungen

Steuerfragen im US-Geschäft

  • „Big Beautiful Bill“ Steuerliche Implikationen
  • Überblick US-Steuersystem
  • Geschäftstätigkeit ohne US-Tochtergesellschaft: Das Betriebsstättenrisiko
  • Geschäftstätigkeit mit US-Tochtergesellschaft: Die steueroptimale Rechtsform
  • Sales & Use Tax (Umsatzsteuer)
  • W-8BEN-E und W-8IMY

Referenten:

Hans-Michael Kraus, Partner in der Anwaltskanzlei Smith, Gambrell & Russell, Atlanta, Georgia

Jens Helmers, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rödl Langford de Kock, LLP

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 27.11.2025
    13:30 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Geschäftsführer, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Recht, Personal, Business Development, Export, Vertrieb, Finanzen und Buchhaltung