Nr. 115160

Wettbewerbsvorteile durch Datenräume - mehr Wertschöpfung für Unternehmen

Gaia-X Roadshow Rhein-Neckar

Veranstaltungsdetails

Wie funktionieren Datenökosysteme? Wie kann ich sicherstellen, dass ich die Hoheit über meine Daten behalte? Wie kann ich Datenräume gewinnbringend für mein Unternehmen nutzen?

Chancen und Potentiale für Unternehmen

Die Gaia-X Roadshow macht Station in Heidelberg und lädt insbesondere mittelständische Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis ein, sich über die Chancen und Potenziale digitaler Datenökosysteme zu informieren. Sie erfahren, wie Sie als regionales Unternehmen davon profitieren, Daten sicher und souverän zu teilen und sich aktiv an europäischen Datenräumen zu beteiligen.

Erfahrungsbeispiele & Kontakte knüpfen

Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke regionaler Akteure und konkrete Anwendungsbeispiele, wie gemeinschaftliche Datennutzung neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile schafft.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Data Act, der ab September 2025 verbindliche Regeln für den Zugang, die Nutzung und Weitergabe von Unternehmensdaten festlegt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf die kommenden gesetzlichen Veränderungen vorzubereiten und Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.

Programm

  • 08:30 Uhr: Begrüßung | Joanna Klee, Gaia-X Hub Deutschland c/o acatech – Akademie der Technikwissenschaften | Andreas Kempff & Martin Preil, IHK Rhein-Neckar
  • 08:35 Uhr: Einführung Gaia-X | Joanna Klee, Gaia-XHub Deutschland c/o acatech – Akademie der Technikwissenschaften
  • 08:55 Uhr: Projekt „TWIN4TRUCKS“ – ein Datenraum als Schlüssel für die optimierte Fertigung von Nutzfahrzeugen | Simon Bergweiler, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
  • 09:15 Uhr: Mit Gaia-X Digital Clearing Houses zum vertrauensvollen Datenaustausch | Carsten Brüggemann, PFALZKOM GmbH
  • 09:35 Uhr: Datenräume sind überall – man muss sie nur entdecken | Robert Duisberg, Insentis GmbH
  • 09:55 Uhr: Panel „Welche Auswirkungen haben Datenräume auf die Zukunft unserer Zusammenarbeit?“

Robert Duisberg, Insentis GmbH

Katharina Fox, Wirtschaftsförderung Stadt Mannheim

Mark Kühner, SAP SE

Benedikt Rauscher, Pepperl & Fuchs SE

Christian Wilke, kjur GmbH

Moderation: Thomas Bach, PFALZKOM GmbH

  • 10:45 Uhr: Ausblick | Joanna Klee, Gaia-X Hub Deutschland c/o acatech – Akademie der Technikwissenschaften
  • 10:50 Uhr: Netzwerken mit Snacks & Getränken
  • 11:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 24.09.2025
    8:00 - 11:30 Uhr

Weitere Informationen

Geschäftsführung, Entscheider, IT- und Informationssicherheitsverantwortliche sowie alle Personen, die mit Themen der Digitalisierung im Unternehmen beschäftigt sind.