Nr. 112202

Steuerrechtliche Anforderungen an Ladeinfrastruktur

Veranstaltungsdetails

Steigende Elektromobilität bedeutet für Unternehmen nicht nur technologische Umstellung, sondern auch eine Auseinandersetzung mit steuerrechtlichen Fragen rund um die Installation und Nutzung von Ladeinfrastrukturen. Aufgrund durchweg positives Feedback im letzten Jahr 2024 wiederholen wir unser Web-Seminar „Steuerrechtliche Anforderungen an Ladeinfrastruktur für Unternehmen“ bietet fundiertes Wissen, praktische Tipps und Einblicke in die steuerlichen Anforderungen, die Unternehmen beachten sollten.

Sie erfahren von unserer Expertin, welche steuerlichen Stolperfallen es gibt und wie Unternehmen die Ladeinfrastruktur steuerlich und wirtschaftlich optimal gestalten können.

Ob als Teil der betrieblichen Mobilitätsstrategie oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen – dieses Webinar bereitet Sie umfassend darauf vor, die steuerrechtlichen Aspekte Ihrer Ladeinfrastruktur proaktiv und effizient anzugehen.

 

10:00 Uhr       Begrüßung BWIHK Erhan Sönmez
Projekt Koordinator “Verkehrswende in der Arbeitswelt“

10:05 Uhr       Steuerrechtliche Anforderungen an Ladeinfrastruktur

  • Ausblick auf die Regelungen des neuen Stromsteuerrechts

  • Überblick über das Umsatzsteuerrecht

  • Einblick in das Einkommenssteuerrecht

Einführung durch Boesche Rechtsanwälte PartGmbH

10:30 Uhr       Best-Practise bei der Umsetzung
smopi® - Multi Chargepoint Solution GmbH

Lukas Schlipf, Geschäftsführer

10:45 Uhr       Fazit - Fragen & Antworten

Ende gegen 11:00 Uhr

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 30.04.2025
    10:00 - 11:00 Uhr